Symmetrie
Symmetrie
ist eine geometrische Eigenschaft. Schau dir dazu gleich mal das Dreieck an:
Spiegelst
du die Seiten an der blauen Linie, erhältst du wieder
das gleiche Dreieck. Du kannst nämlich einfach die eine Seite an der blauen
Linie auf die andere Seite falten. Dann liegen die Seiten genau übereinander.
Die Figur ist also symmetrisch!
Merke
dir: Wenn du etwas so spiegeln, drehen oder verschieben kannst, dass es wieder
genau auf sich selbst abgebildet wird, sprichst du von Symmetrie.
Erstmal
unterscheidest du, ob etwas in sich oder zueinander symmetrisch ist. Das
Dreieck zuvor ist in sich symmetrisch, da du es an der Spiegelachse
übereinander klappen kannst. Aber was passiert, wenn du noch ein Dreieck
daneben legst?
Diese Dreiecke sind zueinander
symmetrisch, weil man sie an der blauen Linie spiegeln kann.
Was ist achsensymmetrisch? Die
Achsensymmetrie hast du jetzt schon kennengelernt. Wenn du etwas an einer
bestimmten Spiegelachse wieder in sich oder zueinander abbilden kannst, handelt
es sich um Achsensymmetrie. Ein Quadrat hat zum Beispiel ganze 4 Symmetrieachsen!
Du
kannst es an der Senkrechten, Horizontalen oder an den Diagonalen spiegeln.
Es gibt noch weitere Symmetrien,
die aber hier nur mit Namen erwähnt werden, da wir sie nicht anwenden.
Punktsymmetrie, Drehsymmetrie, Asymmetrie.
Weitere Informationen findet man
z.B. unter: https://studyflix.de/mathematik/symmetrie-3908
Experiment:Schreibe
das Alphabet in großen Druckbuchstaben auf oder nutze einen Spiegel am Bildschirm..
Findest
du die Symmetrieachse bzw. Spiegelachse in den Buchstaben?