Optische
Täuschungen
Faszinierend
finden wir sie wohl alle, die sogenannten optischen Täuschungen. Unser Gehirn
legt uns einfach rein und wir können nichts dagegen tun. Es gaukelt uns vor,
dass etwa Linien schief sind, Farben variieren, sich Größen unterscheiden, oder
es provoziert den Eindruck von Bewegung, Leuchten, oder von zwei Bildern in
einem. Dabei handelt es sich keinesfalls um eine Fehlfunktion unserer Augen,
denn für das Sehen ist neben unseren Augen auch unser Gehirn verantwortlich.
Eine
optische Illusion ist eine Wahrnehmungstäuschung – also bestimmte
Sinneseindrücke, die vom Gehirn falsch interpretiert werden. Sie beruhen auf
der Tatsache, dass die Wahrnehmung auf unvollständige Informationen
zurückgreifen muss. Unser Gehirn ist bei der Betrachtung von optischen
Täuschungen ein wenig überfordert. Es kann die gezeigte Darstellung nicht
einordnen und versucht daher, unter Zuhilfenahme weiterer Sinne oder durch
Entfernen der auslösenden Faktoren das bestmögliche Bild zu erschaffen. Dabei
konstruiert das Gehirn auf Basis von Erfahrungen.