Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabungsförderung
  • Selbstlernkurse/Lernpfade
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Anmelden
Startseite Begabungsförderung Selbstlernkurse/Lernpfade Lehrerzimmer
Login überspringen
Login
Kennwort vergessen?

Erstmalige Registrierung
Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt über die Mail: lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de
Neue Ankündigungen überspringen
Neue Ankündigungen
  • 23. Mai, 07:08
    Moodle Admin
    Forscherin/Forscher sein
Ältere Themen ...

Webakademie Sachsen-Anhalt

      <p dir="ltr" style="text-align:left;"></p><br /><p></p>


    • Webakademie Sachsen-Anhalt - Aktuelles -
      Am 16. Oktober beginnen die Herbstferien - Die ersten Herbstferienkurse stehen online

      ... und es kommen noch viel mehr coole Kurse dazu.

      Dein Traumberuf war es schon immer Influencerin zu werden? Dann melde dich doch gleich für den Kurs des fjp> an. 
      Frau Peter bietet einen Kurs zum Handlettering an und die Kursleiterinnen von FINSOTEC laden eine in die Welt der Kryptologie und des Filmedrehens. Mit deinem Smartphone und einer Menge Legofiguren erstellst du deinen eigenen Stop-Motion-Film.


      Anmeldung unter lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de 
      Webakademie Sachsen-Anhalt - Nachgefragt -

      Der Kursplan ist hier einsehbar

      Es geht wieder los. Gleich am 7. September 2023 starten wir mit einer Videokonferenz zum Thema "Die faszinierende Welt des Smartphones: Chancen und Herausforderungen in der digitalen Welt". Diese Videokonferenz richtet sich an alle, die zum Schuljahresstart ein neues Smartphone bekommen haben und deren Eltern. Meldet euch mit eurer Postadresse an, damit auch du das Handybett zugesendet bekommen kannst. 

      Anmeldung unter lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de 


      Webakademie Sachsen-Anhalt - Nachgefragt -

      Digitales, interessengeleitetes Lernen im Regelunterricht - Begabungsförderung leicht gemacht
      Die Digitale Drehtür ist ein länderübergreifendes, unterrichtsergänzendes Bildungsangebot. Sie bietet Lernenden die Möglichkeit, ihre Potenziale und Begabungen zu entdecken und zu entfalten.

      Der Digitale Drehtür-Campus und sein vielseitiges herausforderndes Lernangebot in Form von inspirierenden Live-Kursen, Selbstlernkursen und Projekträumen zur Umsetzung eigener Ideen ermöglichen selbstreguliertes Lernen. Die Digitale Drehtür unterstützt den Individualisierungsauftrag im Regelunterricht und entlastet die Schulen durch ihre Blended-Learning-Angebote. Mehr über die Digitale Drehtür erfahren
      Den Registrierungslink kannst du hier anfordern: lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de 






      Webakademie Sachsen-Anhalt - Webakademie lite -

      Die App zur Webakademie -
      Zuerst über das Neuste wissen

      In der App findest du das wöchentliche Wissen für Neugierige, die Aufgabe der Woche, das Spiel des Monats und das Aktuellste rund um die Webakademie.

      Kennst du die Lösung der Aufgabe der Woche, dann sende diese an 
      lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de.
      Im Spiel des Monats November  findest du die Eulerschen Quadrate.  Die Bausteine sind so auf das Zielfeld zu platzieren, dass in jeder Zeile und Kolonne jede Farbe und jede Ziffer genau einmal vorkommt!
      Viel Spaß beim Ausprobieren.

      Webakademie Sachsen-Anhalt - Tipp -

      Herbstferien-Akademie Kunst und Literatur und Geschichte Anmeldungen bis bis zum 13.09.2023 bzw. 22.09.2023

      Herbstakademie Kunst und Literatur im Haus Sonneck, Naumburg, ab 8. Klasse
      Herbstakademie Geschichte in den Franckeschen Stiftungen, Halle, ab 5.Klasse
      Alle Kurse, die eine vertiefende Arbeit von 6 Unterrichtsstunden am Tag umfassen, werden durch  Fachbetreuer geleitet. Das Freizeitprogramm gestalten pädagogischen Betreuerinnen und Betreuer gemeinsam mit allen Teilnehmenden. Es wird ein Unkostenbeitrag von max. 115 Euro für Unterbringung, Verpflegung und Kursdurchführung erhoben. (Bei sozial benachteiligten Familien findet eine 
      Kostenübernahme nach Prüfung durch das Land statt).

      Eine Anmeldung erfolgt über den Landesbildungsserver oder hier.


      Selbstlernkurse als Enrichmentangebote auch im Regelunterricht

      Bei den Selbstlernkursen handelt es sich um ein Angebot für leistungsstarke und potentiell leistungsfähige Schülerinnen und Schüler. 
      Diese sollen angeregt werden, sich selbstständig mit unterschiedlichen Themen auseinander zu setzen und sich fächerübergreifende und fächerverbindende Inhalte selbständig zu erarbeiten. 
      In online-basierten Kursräumen werden Aufgaben für Lernende unterschiedlicher Schulformen und Jahrgangsstufen in verschiedenen Fächern bereitgestellt und Möglichkeiten zum kommunikativen Austausch über Aufgaben und Problemstellungen, deren Lösungsansätze und Lösungswege geboten.







Du bist nicht angemeldet. (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz