
Sommerferien 2022
Eure Kurse könnt ihr auch in den Sommerferien besuchen. Diese werden aber in der Zeit der Sommerferien nicht von unseren Kursleiterinnen und Kursleitern betreut, da diese auch mal Urlaub machen müssen.
Ab dem 24. August 2022 sind wir gern
wieder mit neuen spannenden Kursen für euch da.

Ab dem 24. August sind wir wieder für euch da.
Spiel, Spaß und jede Menge Rätsel
Egal, ob du gerne programmierst, Mathe liebst oder in der Welt der Sprache zuhause bist, hier ist für jeden etwas dabei! Jede Woche geht es um neue Rätsel - neue Herausforderungen - neue Spiele; Dekodierstationen, farbcodierte Zahlenreihen, Rätsel mit Zahnstochern und Streichhölzern, Black Stories, Teekesselchen und vieles mehr.
Jeder Termin ist unabhängig voneinander, so dass es nicht schlimm ist, wenn ihr auch mal keine Zeit habt, immerhin sind bald Ferien.
Hier geht es zur Videokonferenz.

Wie lernt und forscht man in der Webakademie?
In einem Flyer wurden
Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Webakademie zusammengefasst:
Was ist die Webakademie?
Wie ist diese aufgebaut?
Was sind Kurse und wer sind die Kursleiter:Innen?
Wie meldet man sich in der Webakademie an?
Wie arbeitet man im Kurs?
Einfach eine E-Mail senden an
lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de .

Zuerst über das Neuste wissen
Kennst du die Lösung der Aufgabe der Woche, dann sende diese an
lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de.
Im Monats Juli/August kannst du ein Mathematikpuzzle lösen.
Die goldenen Steine sind nach rechts unten, die silbernen nach links oben zu bringen. Der britische Rätselexperte H.E. Dudeney (1857-1930) schaffte es in 46 Zügen. Wie viele Zügen brauchst
du?

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis 13 für den Wettbewerbslauf 2022/2023 anmelden. Der Wettbewerb fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Zudem bietet er Raum für interkulturellen Austausch. Neben Grammatik- und Vokabelwissen sind insbesondere Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache gefragt.
In welcher Fremdsprache die Schülerinnen und Schüler antreten, entscheiden sie selbst. Die Auswahl reicht von Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch oder Dänisch bis hin zu Latein und Altgriechisch. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2022 ... mehr lesen

Ab sofort stellt die Webakademie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Beratungsstelle Hochbegabung Saarland Selbstlernkurse als
Enrichmentangebot bereit.
Alle Selbstlernkurse können ohne Login online bzw. offline bearbeitet werden.
Die Selbstlernkurse unterstützen Lehrerinnen und Lehrer beim leistungsorientierten Fördern und Fordern von Schülerinnen und Schülern und zeigen Möglichkeiten der Integration eines systematischen Förderns besonders Begabter und Hochbegabter
im Unterricht auf.