Schusterkugel
![Bild: Schusterkugel](https://moodle.bildung-lsa.de/webakademie/pluginfile.php/13486/mod_label/intro/image.png)
(Quelle: Von Hans Rüger, 1868 - 1907 - Die Gartenlaube, Sammelband 1903, S. 697, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8348107)
Die Schusterkugel (auch Schusterlampe) ist ein mit Wasser gefüllter farbloser Glas-Kolben in Kugelform, der von Handwerkern insbesondere vor der Einführung elektrischer Lichtquellen benutzt wurde, um diffuses Licht der Sonne, einer Gas- oder Öllampe wie mit einer Sammellinse zu fokussieren und so den Arbeitsplatz besser auszuleuchten. Auf diese Weise konnten auch die lichtschwachen Stunden des Tages während der Dämmerung zur Arbeit genutzt werden. Neben dem Fokussieren war das Filtern der Wärmestrahlung der Lichtquelle ein erwünschter Effekt der Schusterkugel. So konnte man mit temperaturempfindlichen Materialien nah an einer starken Lichtquelle arbeiten.
Experiment:
- gläserne
Kugel mit Wasser füllen.
- Sie
dient nun auch der Vergrößerung von Schrift.
- Bei
ausgestrecktem Arm steht die Welt auch Kopf.
- Sie
konzentriert Lampenlicht auf einen sehr hellen Lichtpunkt direkt hinter der
Glaskugel.
Mit
einer wassergefüllten Glaskugel haben Schuster früher das schwache Licht einer
Petroleumlampe auf die zu bearbeitende Sohle konzentriert.
Daher
der Name Schusterkugel.