Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    •  
      Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern
       

      SDG15 - Leben an Land

      Entwaldung, Artensterben und die Zerstörung der Ökosysteme schreiten voran und stellen eine ernsthafte Bedrohung für den Planeten und die Menschheit dar. Jeden Tag verschwinden bis zu 150 Pflanzen- und Tierarten von der Erde. Die zunehmende Bodendegradation beeinträchtigt die Nahrungs- und Wassersicherheit auf der ganzen Welt – davon sind schon jetzt 1,3 Milliarden Menschen direkt betroffen.

      Die Vereinten Nationen warnen: SDG 15 wird nicht erreicht werden, wenn sich unser Verhältnis zu unserer natürlichen Umwelt nicht dramatisch ändert. Die Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen und der Biodiversität bedroht jetzige und zukünftige Generationen.

      Wird SDG 15 nicht erreicht, sind auch etwa 80 Prozent aller anderen SDGs in Gefahr, zum Beispiel Ernährungssicherheit, sauberes Wasser oder die Bekämpfung des Klimawandels.

       

      Verfügbare Selbstlernkurse

      • Intakte Landökosysteme und ihre Leistungen erhalten, wiederherstellen und nachhaltig nutzen
      • Verschlechterung natürlicher Lebensräume und Biodiversitätsverlust verringern
      • Gute Umweltgesetzgebung effektiv durchsetzen
      • Entwaldung beenden und Wald nachhaltig bewirtschaften und wiederherstellen
      • Wüstenbildung bekämpfen und geschädigte Flächen und Böden wiederherstellen
      • Wilderei und illegalen Handel mit geschützten Arten beenden
      • Ökosystem- und Biodiversitätswerte in Planung, Strategien und Rechnungssysteme einbeziehen
      • Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechten Vorteilsausgleich fördern