Basteln, Kleben und Erfinden: Mit Monster-Stickern, Klebepunkten, leeren Spielkarten und bunten Hintergründen kannst du dein eigenes Spiel aufbauen: Lerne unterschiedliche Spielmechanismen kennen, erfinde dein eigenes Spielfeld, baue Monsterkarten auf und bastle an deinem Spiel.

Spiele mit Monster-Karten und individuellen Spielfeldern: Die Spieler müssen Würfeln, Figuren bewegen und gegen die Monster kämpfen. Wo die Monster auftauchen, wie sie bekämpft werden können und wie dein Spiel aussieht, kannst du selbst bestimmen – DU baust das Spiel ja selbst auf! Alle Materialien schicken wir dir zu 😉
Das Ziel: Am Ende hast du ein (selbst gebautes) Spiel, dass du mit deinen Freunden oder Eltern spielen kannst.
Mehr zu den Materialien und den Spielen findest du hier: Zur Spiele-Entwicklung

Auf geht’s ins Labyrinth: Sackgassen und verschlungene Wege machen es uns scher, dem Labyrinth zu entkommen. Wir starten (in den ersten Leveln) ganz einfach: „Lauf gerade“ aus oder „bieg ab“, jedes Level stellt dich vor neue Herausforderungen und es wird Level für Level schwieriger, dem Labyrinth zu entkommen!

Die grafische Programmierung: Im Kurs bauen wir unseren Kurs mit Code-Blöcken auf. Die einzelnen Blöcke können ganz einfach (wie Lego-Bausteine) zusammengesetzt werden! So lernst du deine eigenen Programme schreiben!

Lass die Würfel rollen! Wir entwerfen ein Abenteuer-Brettspiel mit 4 unterschiedlichen Welten, passenden Gegnern und vielen Herausforderungen, die nur gelöst werden können, wenn die Würfel richtig fallen! Das Spielfeld, die Gegner und die passenden Regeln zum Spiel werden von euch erstellt! Im Kurs bauen wir also ein richtiges Spiel auf, dass ihr danach auch mit eurer Familie und euren Freunden spielen könnt ;)

Jeden Donnerstag (um 16:30 Uhr) findet eine Videokonferenz zum Kurs statt.

Löse knifflige Rätselaufgaben rund um das Thema Mathe. In Farbe getauchte Zahlen, aus Streichhölzern aufgebaute Rechenaufgaben oder Zahlenschlösser, bei denen der (richtige) Code verloren gegangen ist.
Stellst du dich den Rätseln?
 
Schau schon vorm Kurs in die Rätsel rein: zu den Rätseln

In diesem Kurs werde ich dir den Arduino Uno vorstellen und ein paar Projekte mit dir erarbeiten, so dass du zum Abschluss des Kurses selbständig eigene Projekte mit dem Arduino Uno entwickeln kannst.

In den Kursen könnt ihr eure eigenen interaktiven Spiele entwickeln, Quest-Reihen konzipieren, Layouts entwerfen und Regeln zu eurem eigenen Spiel formulieren.

Wir unterscheiden zwischen 3 "Spielarten":

  • Brettspielen
  • Kartenspielen
  • online-Spielewelten

Eure Aufgabe wird es sein, eigene Brettspiel-Layouts zu entwerfen, Kartendecks aufzubauen, Verzweigungen in den online-Welten zu (er)schaffen. Um euer Spiel mit Leben zu füllen, braucht ihr (später) nicht nur auch Quest-Reihen und Charaktere, sondern auch zueinander passende Bilder, die eure Welt(enidee) widerspiegeln!

Wir fangen klein an. Im laufe des Kurses (der Kurse) werden die Spiele immer größer und komplexer, dadurch schwieriger zu konzipieren, aber auch immer spannender zu Spielen. Wer will später nicht behaupten können: Ich habe ein eigenes Brettspiel (vielleicht sogar mit mehreren Kampagnen) entwickelt oder eine eigene interaktive Welt am PC gestaltet!

Das Besondere: Wir machen das alles ohne zu programmieren!

Um die Spiele zu entwerfen, verwenden wir nur "einfache" Programme wie Word oder LibreOffice. Ihr wärt überrascht, was man beispielsweise mit einem einfachen Textverarbeitungsprogramm schon so alles machen kann.