Abschnittsübersicht

    • Im Laufe der nächsten Wochen lernt ihr viele unterschiedliche (individuell erstellte) Rätsel kennen. Die meisten davon lassen sich unter dem Stichwort „Logicals“ zusammenfassen.


      Was sind Logicals?

      Im Bereich der Logikrätsel geht es darum, die logischen Zusammenhänge zu erkennen, Pfade zu verfolgen, Elemente zuzuordnen oder auszuschließen und so zu der Lösung des Rätsels zu gelangen! Hierbei können auch Bereiche der Mathematik oder Sprache eingebunden werden, ohne dass man beispielsweise viel rechnen muss.



    • Jeden Mittwoch (17  - 18 Uhr) treffen wir uns zur "Rätselstunde"
      In der Rätselstunde werden euch neue Rätselformate und interaktive Rätselspiele vorgestellt. Natürlich könnt ihr auch direkt die ersten Rätselaufgaben meistern ;)


      Wir verwenden (zur Videokonferenz) das Programm alfaview. Ihr müsst euch das Programm einmal installieren (Schritt 1) und könnt anschließend (Schritt 2) den Konferenzraum betreten:
      Schritt 1: alfaview herunterladen und installieren: Download
      Schritt 2:   zum Konferenzraum



      Illustration Klassenzimmer


    • Ein verrückter Wissenschaftler hat dir zu jeder Zahlenreihen kryptische Hinweise hinterlassen und du sollst nun versuchen, jeder Ziffer eine Farbe zuzuordnen.


      Spielregeln:

      Ordne jeder Farbe eine Ziffer zu. Du kannst die einzelnen Ziffern (0-9) auf eine Farbe ziehen und sie mit einem Klick wieder lösen.

      Doch wisse: Jedes der Rätsel ist eindeutig lösbar. Das heißt, es kann nur eine richtige Lösung geben!

      Solltest du Begriffe, die in den Rätseln verwendet werden, nicht kennen, findest du unter jedem Rätsel die Erklärung (einfach anklicken).


      Rätsel (Farbcodiert) 1




      Weiterleitung zum interaktiven Rätsel:


      Hinweis: Hier könnt ihr eure Lösung überprüfen
    • Hier sind viele inspirierende Zitate leider verloren gegangen. Die Sprüche stammen alle von berühmten Menschen (Albert Einstein, Konfuzius, Picasso, …). Schaffst du es, ihre Weisheiten zusammenzubauen?

      Du kannst die Scrabbollino-Steine bewegen und verschieben, um dir die Wörter zusammenzubauen.

      Wenn du die Wörter gefunden hast, konstruiere einen Satz und überprüfe (dazu kannst du das Eingabe-Feld nutzen), ob du das Zitat richtig zusammengebaut hast.

      Rätsel Scrabbollino

      Zum interaktiven Rätsel:


      Hinweis: Du kannst so deine Lösung überprüfen und findest viele weitere Rätsel zu diesem Thema in der Ideenschmiede (Link oben).

    • Teekesselchen gibt es schon ewig, sie zählen zu den berühmtesten Rätseln.


      Was sind Teekesselchen?

      Die deutsche Sprache ist schon etwas Besonderes, wir haben viele zusammengesetzte Wörter (eins der längsten Wörter ist der Donaudampfschifffahrtskapitän), der Fachbegriff hierzu ist übrigens das Kompositum.


      Wir haben aber auch viele Wörter mit mehreren Bedeutungen. Woran denkst du, wenn du das Wort „Bank“ hörst?

      An eine Bank, auf die du dich setzen kannst?

      Eine Bank zum Geld abheben?

      Deine Schulbank?

      Eine Parkbank?


      Genau das sind Teekesselchen. Findest du all meine Teekesselchen? Probier’s doch einfach mal aus!

      Zum interaktiven Rätsel:

    • Hashiwokakero (をかけろ): Ein altes japanisches Rätsel, übersetzt bedeutet der Name soviel wie „Brücken-Bauen


      Spielregeln

      Verbinde alle Kreise (mit Linien).

      Die Linien dürfen sich nicht kreuzen und nur senkrecht und waagerecht verlaufen (also nicht quer).

      In jedem der Kreise stehen Zahlen. Sie geben an, wie viele Linien den Kreis berühren dürfen. Steht in dem Kreis beispielsweise eine 3, dürfen/müssen 3 Linien den Kreis berühren.

      Jeder Kreis muss mit jedem Kreis verbunden werden. Es ist also egal, auf welchem der Kreise du startest, du musst am Ende über deine Linien jeden der Kreise erreichen können.


      Und so sieht das Rätsel aus:

      Hasi Rätsel (Aufgabe)

      Hasi Rätsel (Lösung)

      Zum Rätsel:

    • Für alle (alle Klassenstufen, Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern)

      In der Ideenschmiede findest du viele weitere Rätsel (sowohl zu den oben beschriebenen als auch komplett neue Rätselformate)

      Ergänzt wird die Rätselecke durch interaktive Spiele, Knobelleien und mehr. Kennst du BlackStories, das Spiel „Logisch Verlinkt oder eins meiner Social-Deduction-Games)? In vielen Videokonferenzen kannst du alle Rätsel und Spiele einfach mal kennenlernen, rätseln und spielen!


      Oder schreib ir, falls du am nächsten Rätselkurs teilnehmen möchtest, Rätsel suchst oder Ideen hast, die du mal ausprobieren/anderen zeigen willst lächelnd