Abschnittsübersicht

    • Spielekiste der Ideenschmiede

      Lass die Würfel rollen! Wir entwerfen ein Abenteuer-Brettspiel mit 4 unterschiedlichen Welten, passenden Gegnern und vielen Herausforderungen, die nur gelöst werden können, wenn die Würfel richtig fallen! Das Spielfeld, die Gegner und die passenden Regeln zum Spiel werden von euch erstellt! Im Kurs bauen wir also ein richtiges Spiel auf, dass ihr danach auch mit eurer Familie und euren Freunden spielen könnt ;)


    • Wir treffen uns jede Woche zu einer Videokonferenz: jeden Montag16:30 - 17:15

      Wir verwenden (zur Videokonferenz) das Programm alfaview. Ihr müsst euch das Programm einmal installieren (Schritt 1) und könnt anschließend (Schritt 2) den Konferenzraum betreten:
      Schritt 1: alfaview herunterladen und installieren: Download
      Schritt 2:   zum Konferenzraum


      In der Ideenschmiede findet ihr weitere Ideen,Spiele, Tipps und Tricks: zur Ideenschmiede


    • Wir starten, indem wir uns gemeinsam überlegen, welche "Spielarten" es gibt (als Karten- und Brettspiele):

      • Gesellschaftsspiele
      • Abenteuerspiele
      • Rätselspiele
      • ...


      Und jetzt schauen wir uns die Kategorien einmal genauer an

      • Wie unterscheiden sich die Spiele eigentlich?
      • Welche Spiele aud diesen Bereichen kennst du?
      • Was wird benötigt, um sie zu spielen?


      Wie könnte dein Spiel aussehen?

    • Und jetzt etwas genauer:


      1. Was ist das Ziel von deinem Spiel


      2. Wie wird es gespielt:

      • Benötigst du Karten 
      • Benötigst du ein Spielfeld
      • Materialien wie Würfel und Spielfiguren oder etwas anderes?

      3. Wann Endet das Spiel?

      • Rundenbasiert
      • Ereignissbasiert
      • Zeitbasiert

      5. Was gibt es alles zu beachten?
    • Skizziere, wie eine Runde im Spiel aussehen soll/kann.


      Tipp:

      Wir Überlegen uns hier bereits einen exakten Ablauf. Wenn wir später unser Spiel designen, ändern wir erfahrungsgemäß noch einmal einige Details ab, aber indem du dir bereits jetzt gedachnken über vele Kleinigkeiten machst -> Und dir auch Notizen zu den einzelnen Steps aufschreibst, ist es später für dich leichter, die einzelnen Teile deines Spiels zu designen/erstellen.