-
Weil ein Großteil ihrer Fläche mit Wasser bedeckt ist, wird die Erde auch blauer Planet genannt. Doch wie viel können wir davon tatsächlich nutzen? Klicke dich durch die Präsentation, um mehr über die Verteilung des Wassers auf der Erde zu erfahren!
-
Ein Fluss bezeichnet ein natürliches, linienhaft fließendes Gewässer auf der Landoberfläche (vgl. Wikipedia). Dem Gefälle folgend, sammeln sich in ihm sämtliche Landabflüsse seines Einzugsgebiets bis er schließlich im Meer mündet, wo der Wasserkreislauf erneut beginnt. Sowohl im Jahresverlauf als auch über lange Zeiträume gesehen ist ein Fluss ein extrem wandelbares Landschaftselement. Wie ein natürlicher Fluss aufgebaut ist und wie er auf seine Umwelt wirkt, erfahrt ihr in der folgenden Grafik.
Löst alle Aufgaben, um weitere Inhalte freizuschalten! Über die Navigationsleiste im unteren Bereich der jeweiligen Infobox gelangt ihr zu den Aufgaben und Auflösungen. Um die nächste Station freizuschalten, muss die Aufgabe vollständig gelöst werden und ausgewertet sein.
Intakte Ökosysteme stellen uns Menschen eine Vielzahl von Funktionen kostenlos zur Verfügung. Diesen kann aus wirtschaftlicher Sicht ein konkreter Wert zugeordnet werden, weshalb sie auch als ökologische Dienstleistungen bezeichnet werden. Einige dieser Dienstleistungen lassen sich relativ einfach mit einem Preisschild versehen. Wenn z. B. Trinkwasser gewonnen und vermarktet wird, kann der Gewinn relativ zuverlässig berechnet werden. Schwieriger verhält es sich mit jenen Leistungen, durch die wir nur einen indirekten Gewinn erzielen, indem wir durch sie z. B. sparen oder andere Wirtschaftsbereiche fördern.
Im folgenden Film wird euch das noch einmal anschaulich erklärt.
Die ökologischen Dienstleistungen werden üblicherweise in 4 Kategorien unterteilt. Aber welche Erklärung passt zu welcher Kategorie!
Intakte Flussökosysteme erbringen vielfältige Leistungen, die weit über die Versorgung mit Trinkwasser (SDG 6) hinaus reichen.
- Versuche nun die Begriffe den richtigen Kategorien zuzuordnen! Wenn du dir unsicher bist, erhältst du mit einem Klick auf die folgenden Begriffe mehr Informationen zu ihnen.
Biodiversität · Brauchwasser · Energiegewinnung · Entwässerung · Erholungsqualität · Klimaregulation · Lernraum · Reinigungsleistung · Tourismus · Trinkwasser · Wasserrückhalt
- Diskutiert anschließend in der Gruppe, mit welchen SDGs sich die Ökosystemleistungen von Flüssen in einen Zusammenhang bringen lassen!
Ob als Wasserstraße, Energielieferant oder Lebensmittelquelle, für uns Menschen sind Flüsse in vielerlei Hinsicht eher Wirtschaftsfaktor als Naturraum. Um diese natürlicherweise "wilden" Flüsse effizienter nutzen zu können, wurden und werden Maßnahmen ergriffen, die den Fluss zähmen sollen. Ein zu stark vom Menschen veränderter Fluss kann allerdings zum Verlust der ökologischen Dienstleistungen führen. Schau dir die Bilder genau an! Wo erkennst du menschliche Einflüsse, die sich direkt oder indirekt auf einen Fluss auswirken? Klicke die Bilder an, um mehr über die einzelnen Einflüsse zu erfahren!
Flüsse stellen lebenswichtige Wasserressourcen für Trinkwasser, Landwirtschaft und Industrie bereit. Sie sind essenziell für die Erhaltung der Biodiversität und bieten Lebensräume für zahlreiche Arten. Flüsse sind auch kulturell und spirituell bedeutend und fördern das Verständnis für die Notwendigkeit des Umweltschutzes. Schließlich fördern Flüsse die internationale Zusammenarbeit und den Frieden, da viele von ihnen grenzüberschreitend sind und daher ein gemeinsames Management erfordern.
Ordne die folgenden Abbildung den richtigen Erdteilen zu! Fahre mit der Maus über die Bilder, um mehr über den abgebildeten Fluss zu erfahren.
- Versuche nun die Begriffe den richtigen Kategorien zuzuordnen! Wenn du dir unsicher bist, erhältst du mit einem Klick auf die folgenden Begriffe mehr Informationen zu ihnen.