Die Gewässerstruktur (Verbauungsgrad, Uferstrukturen, Flussholz, ...) ist ein erster visueller Hinweis, der Rückschlüsse auf die Gewässerqualität zulässt. Auch allgemeine Angaben wie Datum, Temperatur und Wetterlage helfen euch dabei die Ergebnisse der weiteren Untersuchungen zum Stoffhaushalt und den Wirbellosen besser einzuordnen.
Mehr Informationen hierzu findest du in den Abschnitten "Wie funktioniert ein Fluss?" und "Wie verändert der Mensch den Fluss?".