Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
„Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“ (Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016)
Im SDG-Fortschrittsbericht vom Mai 2023 warnen die Vereinten Nationen: „Die Welt steht am Rande einer Klimakatastrophe und die derzeitigen Maßnahmen und Pläne zur Bewältigung der Krise sind unzureichend.“ Das Zeitfenster, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden, ist nur noch klein. Zunehmende Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und Waldbrände beeinträchtigen bereits Menschen auf der ganzen Welt und führen zu potenziell unumkehrbaren Veränderungen in den globalen Ökosystemen.
Um die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, müssen die weltweiten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 43 Prozent reduziert werden und bis 2050 auf Null sinken (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC ).