Steinfliegenlarve



Steinfliegenlarve

SteinfliegenLarve2 von Böhringer Friedrich auf wikimedia unter CC BY-SA


Merkmale [Bearbeiten]


Erwachsene Steinfliegen haben lange, schlanke Körper und zwei Paar Flügel, die sie flach über ihren Rücken legen. Sie besitzen lange Fühler und oft zwei Schwanzfäden am Ende ihres Körpers. Ihre Beine sind kräftig und eignen sich damit gut zum Klettern auf Steinen und Pflanzen in der Nähe von Gewässern.



Ökologie [Bearbeiten]


Steinfliegen leben meist in der Nähe von sauberen, fließenden Gewässern, in welchen sich unter Steinen und Pflanzen ihre Larven entwickeln können. Steinfliegen spielen eine wichtige Rolle im Nahrungsnetz von Gewässern. Ihre Larven fressen Algen und zersetzen organisches Material und reinigen somit das Gewässer. Gleichzeitig sind sie eine wichtige Nahrungsquelle für Fische, Vögel und andere Wasserlebewesen, die sich von den Larven und erwachsenen Steinfliegen ernähren.



Gewässergüteklasse [Bearbeiten]


Die Larven der Steinfliege regieren sehr empfindlich gegenüber Wasserverschmutzung. Sie bevorzugen nährstoffarme, sauerstoffreiche Gewässer und sind daher Zeiger für Gewässer mit einer guten bis sehr guten Wasserqualität.

  • mehr als eine Art und 10 oder mehr Individuen pro Fang = Güteklasse 1
  • mehr als eine Art und weniger als 10 Individuen pro Fang = Güteklasse 2
  • eine Art und 5 oder mehr Individuen = Güteklasse 2
  • eine Art und weniger als 5 Individuen = Güteklasse 3