Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
Während 1950 nur 30 Prozent aller Menschen in Städten lebten, waren es im Jahr 2020 schon 56 Prozent.
Der dynamische Wandel zu einer zunehmend urbanisierten Welt verläuft mit regionalen Unterschieden. Während in Europa 75 Prozent und in Lateinamerika und Nordamerika mehr als 80 Prozent der Bevölkerung in Städten leben, sind Afrika (44 Prozent) und Asien (51 Prozent) noch stärker ländlich geprägt. Doch besonders in Afrika wird sich die städtische Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten nahezu verdreifachen. Zwei Drittel der bis 2050 benötigten Infrastruktur sind dort heute noch gar nicht gebaut.
Derzeit ist die Weltgemeinschaft weit davon entfernt, das Ziel nachhaltiger Städte zu erreichen. In vielen Entwicklungsländern wächst die Slumbevölkerung – das Ziel einer angemessenen Wohnversorgung für alle bis 2030 ist stark gefährdet.