Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Industrialisierung, technologische Innovation und eine widerstandsfähige Infrastruktur für die Verwirklichung der SDGs sind. Volkswirtschaften mit starker Industrie und leistungsfähiger Infrastruktur (Verkehr, Internetanbindung, Versorgungsdienste) erlitten weniger Schäden und erholten sich schneller. Als besonders widerstandsfähig erwiesen sich Industrien mit höherem Technisierungsgrad. Das zeigt, wie wichtig technologische Innovationen und Technologietransfer für die Erreichung von SDG 9 sind.
Insbesondere Kleinunternehmen stehen weiterhin vor existenziellen Herausforderungen – aufgrund ihrer geringen Größe, ihrer begrenzten finanziellen Mittel und ihrer starken Abhängigkeit von den Lieferketten sind sie anfälliger für Wirtschaftsabschwünge.
Infrastruktur spielt als Motor eines „grünen“ Wiederaufbaus eine zentrale Rolle. Vor dem Hintergrund der in vielen Partnerländern angespannten Haushaltslage ist es umso wichtiger, private Akteure zu mobilisieren, um die Infrastrukturlücke zu schließen.