Sicherstellung eines gesunden Lebens für alle Menschen jeden Alters und Förderung ihres Wohlergehens
Das SDG 3 integriert die ursprünglichen Millenniumsziele MDG 4 zur Senkung der Kindersterblichkeit, MDG 5 zur Verbesserung der Gesundheit von Müttern und MDG 6 zur Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen Krankheiten.
In der globalen Gesundheitsversorgung wurden viele Fortschritte erzielt. Doch die Corona-Pandemie und andere anhaltende Krisen behindern die Verwirklichung von SDG3 und verschärfen bestehende Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung. Dies zeigt sich zum Beispiel in der Unterbrechung von Impfkampagnen, bei der schlechteren Gesundheitsversorgung für Kinder und Mütter und in der Zunahme psychischer Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen.
Es wurde außerdem deutlich, dass die Widerstandsfähigkeit der öffentlichen Gesundheitssysteme erheblich erhöht werden muss, um künftigen Pandemien vorzubeugen, beziehungsweise angemessen auf sie reagieren zu können.
Die Sterblichkeit von Müttern und Kindern soll sinken.
Alle Menschen sollen vor übertragbaren Krankheiten (wie Aids oder Tuberkulose) und vor nicht übertragbaren Krankheiten (wie Krebs oder Diabetes) geschützt werden.