Uns ist beim Programmieren von Textabenteuern aufgefallen, dass Spielerinnen und Spieler öfter mit Textlawinen überhauft werden. Das also zu viel Text auf einmal auf dem Bildschirm erscheint. So wie im folgenden Fall, wo vier Absätze auf einen Schlag auf dem Bildschirm erscheinen:
Du stehst in der Schleuse des Frachtschiffs Nebula Horizon. Vor dir schwebt die Raumstation Delta-9, ein gewaltiges, pulsierendes Konstrukt aus Titan und Keramik, dessen Positionslichter die Dunkelheit durchschneiden. Eine mechanische Stimme verkündet: „Andockprozedur abgeschlossen. Willkommen auf Delta-9.“
Der Hauptkorridor der Station ist ein Gewirr aus Neonlichtern, freigelegten Kabeln und improvisierten Händlerständen. Die Luft riecht nach Öl und geschmolzenem Metall. Ein abgenutzter Droide schwebt vorbei und wirbt mit monotoner Stimme für günstige Plasmabatterien.
Ein Mann mit kybernetischen Augen steht an einer Konsole und beobachtet dich aufmerksam. „Neu hier?“ fragt er knapp. Bevor du antworten kannst, öffnet sich ein Notfall-Schott mit einem Zischen, und ein lauter Alarm erfüllt die Gänge.
„Hier, nimm das,“ sagt der Mann und drückt dir eine Datenkapsel in die Hand. „Willst du Antworten, dann folge mir.“ Ohne eine weitere Erklärung läuft er davon, während Sicherheitsdroiden mit gezogenen Waffen auf dich zukommen. Was tust du?

 

Mit einem einfachen Trick können wir den Text portionsweise ausgeben:
Du stehst in der Schleuse des Frachtschiffs Nebula Horizon. Vor dir schwebt die Raumstation Delta-9, ein gewaltiges, pulsierendes Konstrukt aus Titan und Keramik, dessen Positionslichter die Dunkelheit durchschneiden. Eine mechanische Stimme verkündet: „Andockprozedur abgeschlossen. Willkommen auf Delta-9.“
+ [Weiter]
- Der Hauptkorridor der Station ist ein Gewirr aus Neonlichtern, freigelegten Kabeln und improvisierten Händlerständen. Die Luft riecht nach Öl und geschmolzenem Metall. Ein abgenutzter Droide schwebt vorbei und wirbt mit monotoner Stimme für günstige Plasmabatterien.
+ [Weiter]
- Ein Mann mit kybernetischen Augen steht an einer Konsole und beobachtet dich aufmerksam. „Neu hier?“ fragt er knapp. Bevor du antworten kannst, öffnet sich ein Notfall-Schott mit einem Zischen, und ein lauter Alarm erfüllt die Gänge.
+ [Weiter]
- „Hier, nimm das,“ sagt der Mann und drückt dir eine Datenkapsel in die Hand. „Willst du Antworten, dann folge mir.“ Ohne eine weitere Erklärung läuft er davon, während Sicherheitsdroiden mit gezogenen Waffen auf dich zukommen. Was tust du?

 

Beim Spiel wird nun jeweils nur ein Absatz angezeigt. Ein Klick auf Weiter liefert jeweils den nächsten Absatz.
Bitte beachte, dass ich hier, anders als bei den "normalen" Antwortoptionen auf Einrückungen verzichte, da es sich hier nur um die Gliederung eines fortlaufenden Textes handelt, nicht um einen auswahlabhängigen Text oder Aktion.
Bitte beachte auch das Minus-Zeichen vor jedem Absatz. Ohne dieses Zeichen würden alle folgenden Auswahloptionen (also in diesem Fall dreimal "Weiter") angezeigt werden.
Das Minus-Zeichen wird bei Inky auch als Gather-Point (Sammelpunkt) bezeichnet.

 

Das folgende Listung macht die Funktion deutlich. Ohne das Minus Zeichen vor "Und was willst Du als nächstes tun." würden die nachfolgenden Auswahlmöglichkeiten bereits zusammen mit den Musikrichtungen angezeigt. Das Minus-Zeichen sorgt also dafür, dass der Text oder die Optionen kontrolliert nacheinander angezeigt werden, anstatt alles auf einmal sichtbar zu machen:
Was willst Du hören?
+ [Heavy Metal]
    Du hörst krachigen Heavy Metal.
+ [Hiphop]
    Du hörst fetten Hip Hop.
+ [Schlager]
    Du hörst schnulzigen Schlager.
- Und was willst Du als nächstes tun?
+ [Spazieren gehen]
    Du gehst spazieren.
+ [Schlafen]
    Du legst Dich hin.
+ [Essen]
    Du machst Dir etwas zu essen.
 
Übrigens habe ich keine sinnvolle Methode gefunden, Textausgaben innerhalb eines zu einer Auswahloption gehördenden Blocks zu gliedern, etwa so:
Wo gehst Du hin?
+ [Wald]
    // Dies funktioniert nicht. Die Auswahlmöglichkeiten "Wüste" und "Wald" erscheinen nicht.
    - Beschreibung Wald I
    + [Weiter]
    - Beschreibung Wald II
    + [Weiter]
    - Beschreibung Wald III
+ [Wüste]
   // etc...
   
+ [Moor]
    // etc...
(seit dem neuesten Moodle Update ist die Standardfarbe für Quellcode rot. Manchmal gelingt es mir, die Farbe zu ändern. Manchnal nicht. Zu verstehen, wovon das abhängt, übersteigt meinen Horizont.)
Zuletzt geändert: Sonntag, 15. Dezember 2024, 11:41