• Nachdem du mit den Tasten und dem Helligkeitssensor schon ein paar Einblicke in die Verwendung von Sensoren bekommen hast, beschäftigen wir uns dieses Mal mit dem Temperatursensor. Der Temperatursensor nimmt die Temperatur seiner Umgebung in Grad Celsius °C wahr. Da dieser Sensor sich beim Prozessor befindet und dieser auch etwas wärmer werden kann, muss man mit Ungenauigkeiten beim Messen der Temperatur rechnen.

    • Anwendung

      Beginnen wir damit ein Thermometer zu entwickeln. Der Micr:bit soll uns die Temperatur anzeigen. Öffne den MakeCode-Editor und lege dir ein neues Projekt an. Als Dateinamen kannst du Thermometer verwenden. Wir benötigen also den Block Zeige Zahl aus der Kategorie Grundlagen und fügen ihn in den dauerhaft-Block ein. Wir wollen nun aber den Wert vom Temperatursensor ausgeben lassen, also wählen aus der Kategorie Eingabe den Block Temperatur (°C) und fügen ihn in den Zeige Zahl Block für die 0 ein. Dein Programm sollte nun wie folgt aussehen:

      Bild: MakeCode_Thermometer

      Speichere dein Programm auf deinem Micro:bit ab und probiere es aus.

      Damit beim Micro:bit die Temperatur nicht immer so schnell hintereinander durchläuft, können wir noch eine Pause von 2 Sekunden einstellen. (Den Block dafür kennst du bereits.)


      Weiterentwickeln

      Wir wissen, dass unser Micro:bit etwas ungenau ist, da die Temperaturmessung am Prozessor erfolgt. Vergleiche zunächst den Wert, den der Micro:bit misst, mit einem Thermometer. Achte darauf, dass beide Geräte Werte an der gleichen Stelle messen. 

      Die Differenz davon müssen wir nun in unserem Programm mit einfließen lassen und das Programm anpassen. Dafür erstellen wir uns 2 Variablen. Eine t, die den Wert der Temperatur liefern soll und eine Variable, der wir unsere gemessene Differenz geben können.

      Bild: MakeCode_Block_Variablen

      Beispiel: Angenommen der Micro:bit misst immer 3°C mehr als ein Thermometer. Mit dem folgenden Programm würden beide Geräte das Gleiche messen.

      Bild: MakeCode_Thermometer2

    • Programmieraufgaben

      Nutze dein Wissen, dass du bereits bei den anderen Sensoren erlangt hast und was du über den Temperatursensor erfahren hast.