Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

W

Wasserkreislauf

(Zuletzt bearbeitet: Donnerstag, 7. November 2024, 08:38)

Der Wasserkreislauf ist der kontinuierliche Prozess der Zirkulation von Wasser in verschiedenen Formen (flüssig, fest, gasförmig) zwischen der Erdoberfläche, der Atmosphäre und den Ozeanen. Er umfasst Prozesse wie Verdunstung, Kondensation, Niederschlag und Abfluss, die das Wasser durch verschiedene Reservoirs wie Flüsse, Seen, Grundwasser und die Atmosphäre bewegen.


Wasserrückhalt

(Zuletzt bearbeitet: Donnerstag, 7. November 2024, 08:41)

Als Wasserrückhalt wird die Fähigkeit von Böden bezeichnet, Wasser aufzunehmen und zu speichern. Je nach Bodenart und Bewuchs kann diese Fähigkeit stark variieren. Intakte Auen wirken wie ein Schwamm und mildern somit Hoch- sowie Niedrigwasserspitzen ab.