Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

K

Klimaregulation

(Zuletzt bearbeitet: Donnerstag, 7. November 2024, 08:33)

Da sich Gewässer langsamer erwärmen und abkühlen, wirken sie sich mildernd auf das lokale Klima aus. Hiervon profitieren vor allem Städte, deren von Beton und Asphalt geprägten Stadtkerne sich deutlich stärker aufheizen als die umgegebene Landschaft. In warmen Sommernächten kann dieser Temperaturunterschied bis zu 10 Grad betragen.
Weiterhin speichern intakte Auen große Mengen an CO2 und tragen somit zur Reduktion von Treibhausgasen in der der Atmosphäre bei. Eine Austrocknung der Auen führt hingegen zu einer Freisetzung von CO2.