Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

E

Einzugsgebiet

(Zuletzt bearbeitet: Donnerstag, 7. November 2024, 08:27)

Ein Einzugsgebiet ist das geografische Gebiet, aus dem ein Fluss oder ein Gewässer sein Wasser erhält. Es umfasst alle Flächen, von denen Wasser durch Niederschläge, Zuflüsse und Abflüsse in das Hauptgewässer fließt. Einzugsgebiete sind entscheidend für das Wassermanagement und die ökologische Gesundheit von Gewässern.


Energiegewinnung

(Zuletzt bearbeitet: Donnerstag, 7. November 2024, 08:27)

In Wasserkraftwerken wird die kinetische Energie des fließenden Wassers genutzt, um Turbinen anzutreiben und somit elektrischen Strom zu erzeugen.

In Deutschland spielt Wasserkraft nur eine untergeordnete Rolle. In Ländern mit einem großen Wasservorkommen wie Brasilien, USA oder Schweden wird hingegen ein großer Anteil der Energie aus Wasserkraft gewonnen.



Entwässerung

(Zuletzt bearbeitet: Donnerstag, 7. November 2024, 08:28)

Fließgewässer fungieren als natürliche Abflusssysteme, die überschüssiges Wasser aus Niederschlägen, Schneeschmelze und Grundwasser ableiten. Dadurch verhindern sie Überschwemmungen und tragen zur Regulierung des Wasserhaushalts in einer Region bei.


Erholungsqualität

(Zuletzt bearbeitet: Donnerstag, 7. November 2024, 08:30)

Erholungsqualität bezieht sich auf die Fähigkeit natürlicher oder naturnaher Umgebungen, Menschen Erholung, Entspannung und Freizeitmöglichkeiten (z. B. Angeln, Baden, Paddeln) zu bieten. Dies umfasst Aspekte wie saubere Luft und Wasser, ästhetisch ansprechende Landschaften, biologische Vielfalt und Zugang zu Naturerlebnissen, die das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern und in der Folge einen Beitrag zur Entlastung das Gesundheitswesen leisten.