Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle

A

Arbeitsplatz

Wiesen sind die Grundlage für die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte. Vor der Industrialisierung war die Landwirtschaft der dominierende Wirtschaftssektor und ein Großteil der Bevölkerung war in diesem Bereich tätig. Mit der Industrialisierung und dem technischen Fortschritt sowie der Mechanisierung, waren jedoch immer weniger Menschen notwendig, so dass die Bedeutung der Landwirtschaft als Arbeitsplatz seither stark abgenommen hat. Heute sind nur noch etwa 1-2% der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig.


B

Bestäubung

Wiesen sind Lebensraum für zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Insekten, die für die Bestäubung vieler Nutzpflanzen unerlässlich sind. Der monetäre Wert der Bestäubungsleistungen von Insekten wird weltweit auf Hunderte von Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt. Insbesondere das Bienensterben ist ein ernstes globales Problem, das die Bestäubung von Nutzpflanzen gefährdet. In einigen Regionen Chinas müssen diese Verluste bereits durch eine manuelle Bestäubung kompensiert werden. Auch werden technologische Lösungen, wie der Einsatz von Drohnen erprobt. Diese Technologien stehen jedoch noch am Anfang und stellen derzeit keine umfassende Lösung dar.


Bodenschutz

Ohne schützende Pflanzenschicht wird durch Wind und Wasser ständig fruchtbarer Boden abgetragen. Pflanzen helfen mit ihren ober- wie unterirdischen Pflanzenorganen Boden festzuhalten und je struktur- und artenreicher diese schützende Pflanzendecke ist, desto effektiver kann der Erosionsschutz wirken. Auf intensiv genutzten Landwirtschaftsflächen gehen Schätzungen zufolge jährlich bis zu 1,5 cm Bodendecke verloren. Dieser Bodenverlust ist besorgniserregend, da die Bildung von fruchtbarem Oberboden sehr langsam erfolgt und es Jahrzehnte bis Jahrhunderte dauern kann, um den verlorenen Boden wiederherzustellen.

Weiterhin tragen Wiesenpflanzen zur Aufrechterhaltung des Nährstoffkreislaufs bei, indem sie Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten aufnehmen und nach dem Absterben der Pflanzen wieder in den oberen Bodenschichten freisetzen. Dies verbessert die Bodenfruchtbarkeit und unterstützt das Wachstum nachfolgender Pflanzen.



E

Energiegewinnung

Die Biomasse der Wiesenpflanzen kann in Biogasanlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden. Spezielle Energiepflanzen, z. B. Mais und Raps lassen sich zudem zu Biokraftstoffen wie Bioethanol oder Biodiesel weiterverarbeiten.


Erholungsqualität

Erholungsqualität bezieht sich auf die Fähigkeit natürlicher oder naturnaher Umgebungen, Menschen Erholung, Entspannung und Freizeitmöglichkeiten zu bieten (z. B. Wandern und Joggen). Dies umfasst Aspekte wie saubere Luft und Wasser, ästhetisch ansprechende Landschaften, biologische Vielfalt und Zugang zu Naturerlebnissen, die das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern und in der Folge einen Beitrag zur Entlastung des Gesundheitswesens leisten.


K

Klimaregulation

Wiesen speichern doppelt so viel CO2 wie Ackerland. Böden sind die wichtigsten CO2-Speicher auf der Erde. Entwässerung führt zu Abgabe von CO2 und belastet damit das Klima!


L

Lernraum

Die direkte Interaktion mit der Natur und das praxisnahe Lernen in der Natur fördert das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und unterstützt somit den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten.


M

Medizin

Wiesen beherbergen eine Vielzahl von Heilkräutern (z. B. Johanneskraut, Kamille oder Salbei). In der traditionellen Medizin werden diese z. B. als Tee oder Salben verarbeitet, um deren heilende Wirkung zu nutzen. Darüber hinaus werden auch viele pharmazeutische Wirkstoffe für moderne Arzneimittel aus Pflanzen gewonnen. Schätzungen zufolge basieren etwa 25% bis 50% der heute verwendeten Medikamente direkt oder indirekt auf pflanzlichen Verbindungen.

Die Bedeutung von Pflanzen in der Arzneimittelentwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, natürliche Lebensräume wie Wiesen zu schützen, um die Biodiversität zu erhalten und potenzielle neue Wirkstoffe zu entdecken.



N

Nahrungsmittel

Wiesen sind die Grundlage für unsere Lebensmittelproduktion. Zum einen wird hier ein Großteil der Nahrungsmittel für den Menschen produziert. Aber auch indirekt leisten Wiesen einen Beitrag zur Lebensmittelversorgung. So werden auch Heu und sonstige Futtermittel für Nutztiere, die uns Fleisch, Milch und weitere tierischen Produkte liefern, hier produziert.


R

Reinigungsleistung

Wiesenpflanzen und der Boden wirken als natürliche Filter, die Schadstoffe wie Nährstoffe (z. B. Stickstoff und Phosphor), Schwermetalle und Pestizide aus dem abfließenden Wasser aufnehmen und abbauen. Die Pflanzenwurzeln und Bodenmikroorganismen tragen dazu bei, diese Substanzen zu binden und abzubauen, bevor sie in Gewässer gelangen.



Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle