Wasserspeicher

Als Wasserrückhalt wird die Fähigkeit von Böden bezeichnet, Wasser aufzunehmen und zu speichern. Je nach Bodenart und Bewuchs kann diese Fähigkeit stark variieren. Natürliche und naturnah bewirtschaftete Waldböden wirken wie ein Schwamm, der große Mengen an Niederschlagswasser aufnimmt und dieses in Zeiten mit Wasserdefizit nach und nach wieder an seine Umgebung abgibt.

» Welche Begriffe sind die neu?