Bäume besitzen eine große Blattoberfläche, auf der sich Feinstaubpartikel ablagern können. Die komplexe Struktur der Baumkronen erhöht zusätzlich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Partikel aus der Luft eingefangen werden. Mit dem Regen werden die Feinstaubpartikel zu Boden gespült und können dort schließlich abgebaut werden.
Waldböden sind reich an Mikroorganismen und Wirbellosen Kleinsttieren. Zudem sind sie durchsetzt von den Wurzeln der Bäume und von allen anderen Pflanzen, die ihre Nährstoffe aus dem Boden beziehen. Sickert Wasser durch den Waldboden, werden Schadstoffe, Sedimente und Nährstoffe, durch die hier vorkommenden Organismen zurückgehalten und abgebaut. So lassen sich unter Waldböden die saubersten Grundwasserspeicher in Deutschland finden.