Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Kreative Köpfe
  2. 3. Künstliche Neuronale Netze I: Was sind Datenpunkte?
  3. 3.7 Beispielprogramm Tiere erkennen II

3.7 Beispielprogramm Tiere erkennen II

Abschlussbedingungen

In diesem Beispielprogramm erzeugst ein kontinuierliches "Signal" aus einem Flauschigkeits- und einem Niedlichkeitswert, wenn du die Maus über das Programmfenster bewegst. Das KNN berechnet anhand dieser Werte die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es sich um einen Hai, ein Häschen, einen Igel oder eine Vogelspinne handelt.

Du siehst das Ergebnis anhand des "Mauszeigers", wie sicher sich das KNN ist. Je größer das Bild, um so sicherer ist sich das KNN. Parallel dazu siehst du unten die vier "Lämpchen". Je heller eine Lampe leuchtet, die zu einer Spezies gehört, um so höher ist laut KNN die Wahrscheinlichkeit, dass das Signal von einem Vertreter der entsprechenden Spezies kommt.

Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz