3.4 Beispielprogramm Tiere erkennen I
Abschlussbedingungen
Stell dir vor:
- Du hast zwei Messgeräte konstruiert, mit denen du die Eigenschaften Flauschigkeit und Niedlichkeit jeweils auf einer Skala von 0 bis 1 präzise messen kannst. Das Messverfahren ist selbstverständlich ganz und gar harmlos, es kitzelt höchstens ein wenig.
- Mit diesen Geräten hast du jeweils fünf Tiere der Spezies Vogelspinne, Häschen, Hai und Igel vermessen und entsprechende Datenpunkte erzeugt: {niedlichkeit: 0.90, flauschigkeit: 0.90, spezies: "haeschen"}. Du besitzt also einen Datenbestand mit 20 Datenpunkten.
- Es gibt Tiere, von denen du nicht weißt, zu welcher Spezies sie gehören. Anhand der Werte für Flauschigkeit und Niedlichkeit möchtest du diese einer der vier dir bekannten Spezies zuordnen. Für diese Zuordnung möchtest du die räumliche Nähe zu bereits klassifizierten Datenpunkten nutzen.
- jedes Mal, wenn du im Programm mit der Maus auf einen Punkt klickst, erzeugst du einen Datenpunkt, der sofort einer Spezies zugeordnet wird.
Kannst du anhand der Darstellung im Programm beschreiben, wie diese Zuordnung funktionert?