Das folgende Skript zeigt ein Beispiel für die Verwendung von Zufallszahlen:

Zunächst legst Du mit VAR zahl = 0 eine Variable mit dem Namen zahl an.

RANDOM(1, 6) liefert eine zufällige ganze Zahl zwischen 1 und 6.

~ zahl = RANDOM(1, 6) speichert diesen Wert in der Variable zahl.

Mit Du hast eine {zahl} gewürfelt. gibst Du den "gewürfelten" Wert aus.

Skript 5.1

VAR zahl = 0

~ zahl = RANDOM(1, 6)

Du hast eine {zahl} gewürfelt.

Das nächste Skript verpackt das Würfeln in eine Schleife:

Skript 5.2

VAR zahl = 0

-> wuerfeln

=== wuerfeln ===

~ zahl = RANDOM(1, 6)

Du hast eine {zahl} gewürfelt.

+ [Noch Einmal würfeln]
    -> wuerfeln

Da die Variable zahl nur innerhalb der Schleife gebraucht wird, könnten wir auch die im folgenden Skript gezeigte Vereinfachung verwenden:

temp steht für "temporär", das heißt "vorübergehend".

Skript 5.3
-> wuerfeln

=== wuerfeln ===

~ temp zahl = RANDOM(1, 6)

Du hast eine {zahl} gewürfelt.

+ [Noch Einmal würfeln]
-> wuerfeln

Zuletzt geändert: Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:38