Wenn du diesen Link anklickst, öffnest du den Code von Fruchtkräsch mit dem Online-Code Editor:

https://editor.p5js.org/MaschinenNah/sketches/x-UdqFynS

Die beiden Abbildungen (im Buch "Künstliche Intelligenz verstehen" auf den Seiten 316 und 317) zeigen die wichtigsten Funktionen des Editors:

Du kannst Veränderungen am Code vornehmen und das geänderte Programm ausführen, auch ohne dass du angemeldet bist. Nur, wenn du deine geänderten programme speichern willst, brauchst du einen Account. Den kannst du hier anlegen: https://editor.p5js.org/signup

Wir schlagen folgende Änderungen vor:

Erste Änderung: Geschwindigkeit

  • Wähle die Datei main.js aus
  • Gehe in die Zeile 13.
  • Dort müsste stehen:
    frameRate(1);
  • Ersetze die 1 durch die 30.
  • Starte das Programm erneut und schaue, was passiert.
Zweite Änderung: Spielfeldgröße
  • Wähle die Datei fruchtkraesch.js aus (wenn die nicht schon ausgewählt ist)
  • Gehe in die Zeile 37.
  • Dort müsste stehen:
    constructor(spielzustand) {
      this.nSpalten = 10;
      this.nZeilen = 10;
  • ersetzte die beiden 10 durch andere Werte, zum Beispiel 15 oder 20
  • Starte das Programm erneut und schaue, was passiert.
Dritte Änderung: Anzahl Farben

  • Wähle die Datei fruchtkraesch.js aus (wenn die nicht schon ausgewählt ist)
  • Gehe in die Zeile 37.
  • Dort müsste stehen:
    this.nSorten = 3;
  • ersetzte die 3 durch andere Werte, zum Beispiel 4 oder 5.
  • Starte das Programm erneut und schaue, was passiert.

  

Zuletzt geändert: Freitag, 31. Januar 2025, 07:31