Laden ...
Klicken, falls die Seite nicht lädt

Bild: Origami allgemein

  • Was ist Origami?

    Origami ist zusammengesetzt aus den japanischen Begriffen oru für „falten“ und kami für „Papier“, die Kunst des Papierfaltens. Origami falten ist komplex, da es eine große Anzahl an Origami Falttechniken gibt, die sich in ihren Schwierigkeitsgraden unterscheiden.


    Origami Geschichte: Woher kommt Origami?

    Die Ursprünge dieser Papierfaltkunst liegen vor allem in Ostasien. In Japan hat Origami eine lange Geschichte, die bis in jene Zeit zurückreicht, als um 610 n. Chr. von buddhistischen Mönchen das erste Papier von China aus eingeführt wurde. Die „Erfindung“ des Papiers selbst, obwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v. Chr. datiert werden können, wird offiziell Ts’ai Lun zugeschrieben, der um 105 n. Chr. Beamter am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren zur Herstellung von Papier beschrieb.

    Es finden sich auch jüngere Traditionen von Papierfaltungen unabhängig davon in Europa. So führte Mitte des 19. Jahrhunderts der deutsche Pädagoge Friedrich Fröbel das Papierfalten in sein Programm für Kindergärten ein, um die Koordination der geistigen Fähigkeiten und der Geschicklichkeit zu fördern. Origami hat dementsprechend eine große Bedeutung inne, die bis heute anhält.


    Wie faltet man Origami?
    Ausgehend von einem meist quadratischen Blatt entstehen bei Origami durch Faltungen zwei- oder dreidimensionale Objekte.

    Passend zu verschiedenen Themen werden wir in diesem Kursraum unterschiedliche Figuren oder Objekte falten.

  • Vorstellen

    Mein Name ist Katrin Gerling und ich bin eure Trainerin in diesem Kurs der Webakademie. Ich habe in Magdeburg Ingenieurinformatik studiert und habe anschließend als Softwareentwicklerin gearbeitet. Seit meiner Studienzeit gebe ich Kurse zum Thema Robotik und Programmieren und betreue Teams in der Vorbereitung auf Robotik-Wettbewerbe.

  • Allgemeines zum Kurs

    Kursthema und Kurstermine: 

    Magische Origami Kunst: Montag 16.12.2024 und Mittwoch18.12.2024 von 16.30 - 17.30 Uhr

    Die Videokonferenz findet mit Microsoft Teams statt.

    Folgend der Link bzw. die Einwahldaten für die Videokonferenz:

    ________________________________________________________________________________

    Microsoft Teams 

    Join the meeting now

    Meeting ID: 316 635 542 558

    Passcode: iL36iQ7r 

    Teams herunterladen | Im Web beitreten