Die Rückseite des Micro:bit
1. Funk und Bluetooth Antenne
Der Micro:bit kann mit anderen Micro:bits per Funk kommunizieren und Kanäle zwischen 0 und 255 verwenden. Andere Geräte können mit Bluetooth verbunden werden.
2. Prozessor und Temperatursensor
Der Prozessor ist das Gehirn des Micro:bits. Er verarbeitet die Anweisungen im Programm. Mit dem Temperatursensor kann die Umgebungstemperatur gemessen werden.
3. Kompasssensor
Mit diesem Sensor kann die Lage des Micro:bits in 3 Richtungen bestimmt werden. Der Sensor kann auch als Kompass verwendet werden, da er sich am Magnetfeld der Erde orientieren.
4. Beschleunigungssensor
Mit diesem Sensor kann die Beschleunigung des Micro:bits in 3 Richtungen bestimmt werden, einschließlich der Schwerkraft.
5. Pins
Die Rückseite der Pins funktioniert genauso wie deren Vorderseite.
6. Micro USB Anschluss
Mit einem Micro US-Kabel kann der Micro:bit mit einem Computer verbunden werden. Dadurch dient der Computer als Stromversorgung und der Micro:bit startet. Außerdem können durch diese Verbindung Programm vom Computer auf den Micro:bit heruntergeladen werden.
7. Gelbe USB LED
Die gelbe LED blickt, wenn der Computer über das USB-Kabel mit dem Micro:bit kommuniziert. (Zum Beispiel beim Speichern eines Programms auf den Micro:bit.)
8. Reset- und Ein/Aus-Taste
Diese Taste dient dem Neustarten des Programms auf dem Micro:bit. Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, wird die rote Power-LED verblassen und ausgehen. Der Micro:bit ist dann im Schlafmodus. Durch erneutes Drücken der Taste schaltet sicher der Micro:bit wieder an.
9. Batterieanschluss
Wenn der Micro:bit über eine eigene Energiequelle verfügen soll und unabhängig vom Computer verwendet oder getestet wird, kann ein Batteriefach an diesem Anschluss angeschlossen werden.
10. Chip für die USB-Schnittstelle
Der Micro USB Anschluss muss vom Micro:bit wahrgenommen werden, dafür wird dieser Chip verwendet. Dieser Chip dient der Regelung für die Spannungsversorgung und den Datenaustausch vom Micro USB Anschluss, wenn ein USB Kabel angeschlossen ist.
11. Lautsprecher
Mit dem Lautsprecher kann der Micro:bit einzelne Töne oder Melodien ausgeben.
12. Mikrofon
Auf der Rückseite befindet sich das Bauelement des Mikrofons und die LED, wodurch das Mikrofon-Symbol auf der Vorderseite leuchtet.
13. Rote Power-LED
Wenn die rote LED auf der Rückseite leuchtet ist der Micro:bit in Betrieb. Wird der Micro:bit durch Drücken der Reset-Taste ausgeschaltet, wird die rote LED blasser bis sie aus ist.