Abschnittsübersicht

    • Der Editor ist ein Computerprogramm zum Erstellen und Bearbeiten von Texten oder Daten. Wir nutzen den Editor MakeCode von Microsoft für den Micro:bit. 

      Folgend werde ich dir die Programmierumgebung zunächst vorstellen und erklären, wo sich was befindet.

    • MakeCode

      Den Editor MakeCode erreichst du über den Link: https://makecode.microbit.org/

      Bild: MakeCode

      Für Tablets (iOS und Android) gibt es im App-Store und Google Play eine App (einfach micro:bit suchen), mit der ihr die Bluetooth-Verbindung zum Micro:bit herstellen, im Editor programmieren und die Programme auf dem Micro:bit übertragen könnt. Die Programmierung sollte in allen Systemen gleich sein.

      Ich werde hier im Kursraum die Handhabung mit einem Computer mit Windows 10 erklären. Wenn ihr andere Systeme nutzt und Probleme haben solltet, schreibt mir und wir können es vielleicht in einer Videokonferenz klären.

    • Eigene Projekte

      Bild: MakeCode_Projekte

      Im rot markierten Bereich sind deine eigenen Projekte zu finden. Über Neues Projekt kannst du, wie der Name es sagt, ein neues Projekt anlegen. Sofern du deinen Cache nicht löscht, findest du deine Projekte nach Datum sortiert rechts daneben. Wenn du ein Programm hochladen möchtest, kannst du dies mit dem Button importieren durchführen.

    • Neues Projekt

      Wenn du ein neues Projekt anlegst, kannst du deinem Projekt einen Namen geben, damit du verschiedene Projekte auch von einander unterscheiden kannst.

      Bild: MicroBit_NeuesProjekt

    • Die Oberfläche

      Hat man ein Neues Projekt angelegt erscheint die Programmierumgebung.

      Im folgenden Bild ist dies dargestellt:

      Bild: MicroBit-Oberflaeche Quelle: https://www.rfdz-informatik.at/wp-content/uploads/2020/03/SW_I_microbit-GL-I_Einfuehrung.pdf