- Grundverständnis entwickeln: Die Schülerinnen und Schüler sollen ein grundlegendes Verständnis dafür entwickeln, was ein Ozobot Bit+ ist und welche Funktionen er hat.
- Steuerung und Programmierung: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie den Ozobot Bit+ mithilfe von Farbcodes und einfachen Programmierbefehlen steuern können.
- Kreatives Denken fördern: Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu angeregt werden, eigene Strecken und Muster zu entwerfen, um den Ozobot Bit+ auf kreative Weise zu programmieren.
- Problemlösungskompetenz stärken: Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, durch Ausprobieren und Fehleranalyse Probleme zu lösen, wenn der Ozobot Bit+ nicht wie gewünscht reagiert.