• In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit dem Lagesensor. Der Lagesensor ist ein kombiniertes Bauteil, dass einen Kompass, einen Bewegungssensor und einen Beschleunigungssensor enthält. Dadurch kann der Calliope mini zum Beispiel messen, in welche Richtung und mit welcher Geschwindigkeit er bewegt wird.

    Bild: Kompass

    • Programmierung

      In der Kategorie Sensoren findest du die Blöcke gib aufrecht Lage und gib Winkel Kompasssensor.

      Bild: Calliope_Lagesensor

      Wenn du dir die Blöcke etwas genauer ansiehst, haben die Verbindungsknoten unterschiedliche Farben. Vom Helligkeits- bzw. Lichtsensor kennst du den dunkelblauen Verbindungsknoten, wie jetzt beim Kompasssensor. Das bedeutet es wird eine Zahl zurückgegeben. Für den Lagesensor oder auch die Tastsensoren ist der Verbindungspunkt hellblau. Das heißt hier bekommst du entweder wahr oder falsch (Logikwert) zurück. Auf diese Unterschiede musst du beim Programmieren achten, sonst funktioniert mit unter dein Programm nicht.

    • Ausblick

      In den Ferien gibt es einen Aufbaukurs zum Calliope mini mit dem Calliope Motion Kit. Da kommt etwas Bewegung in den Calliope rein zwinkernd

      Und beim nächsten Mal wird hier gespielt.

      Am 22.5. findet unsere abschließende Videokonferenz statt.