Ein einfaches Brettspiel-Layout selbst gestalten
Abschnittsübersicht
-
Frage:
Bevor es losgeht: Was sind eigentlich Gesellschaftsspiele und kennt ihr welche?
Tipp: Verwendet zum Erstellen Hilfs-Ebenen und Hilfs-Formen (wie das geht sehen wir in Besprechen wir in der Videokonferenz).
Fast alles weitere Wisst ihr bereits. Jetzt könnt ihr euer eigenes Layout zu dem Spiel „Mensch ärgere dich nicht“ erstellen.
Tipp: Achtet auf die Details!Eure Spiele sehen nur dann richtig gut aus, wenn jede Form genau da ist, wo sie hin soll und ihr (hier) Symmetrien auf eurem Spielfeld habt (das menschliche Auge mag symmetrische Formen).
Wie eurer Spielfeld aussieht, entscheidet ihr!
So sieht meins aus 😉
Neu sind Farbverläufe (der Rahmen) und der HintergrundHintergrund auswählenBevor ihr die Felder (Formen/Kreise) einfärbt, solltet ihr den Hintergrund auswählen. Das ist wichtig wegen der Farbauswahl.
Frage: Warum?
Unter dem Reiter "Entwurf" könnt ihr die Seitenfarbe auswählen.
Hier habt ihr viele Möglichkeiten. Für das Spielfeld oben habe ich "Fülleffekte" und anschließend "Strukturen" (hier Marmor-Optik) ausgewähltFarbverläufe
Ihr könnt jeder Form Farbverläufe zuweisen.
In dem Spielfeld oben habe ich einfach Linien erstellt, sie dick gemacht und "nur" 2 Farben (ganz links und ganz rechts) zugewiesen.
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Form (Linie) und wähle "Form formatieren" aus, so dass sich das Menü öffnet.
Unter dem Punkt Linie kannst du "Farbverlauf" auswählen und entsprechend formatieren.
Aufgabe 1:
Sucht euch einen Hintergrund für euer Spielfeld aus.
Aufgabe 2:
Spielt ein mit unterschiedlichen Farbverläufen.
Das Spielfeld designen wir in der Videokonferenz.
---
Regelerweiterungen für das klassische Spiel
Wir haben in den letzten Beiden Stunden das Layout zu „Mensch ärgere dich nicht“ selbst designt und im nächsten Treffen geht es um die Regeln: Wir entwerfen neue Regeln und einen neuen Spielmodus für das klassische Spiel und arbeiten gegebenenfalls die letzten Feinheiten eurer Spielfelder aus.