Solarturbine
Mit den Eigenschaften, die wir über Solarthermie bisher erfahren haben, können wir uns auch eine Solarturbine bauen.
Dafür brauchen wir:
- 1 Propeller aus unserer Box,
- 1 große Plastikflasche
- schwarze matte Farbe oder schwarzes Tonpapier
- 1 Korkscheibe (5 bis 8 mm dick)
- 5 Stecknadeln
- 1 spitze Schere
Schneide den oberen Teil der Flasche so ab, dass eine etwas 6cm große Öffnung entsteht. Im unteren Teil der Flasche schneidest du einen etwa 1cm breiten Schlitz über die Hälfte des Flaschenumfangs. (Lass dir gegebenenfalls von einem Erwachsenen helfen.)

Die Flasche besprühst oder bemalst du mit matter schwarzer Farbe. Alternativ beklebst du die Flasche mit schwarzem Tonpapier.
Bohre eine Stecknadel durch die Mitte der Korkscheibe.

Mit 4 weiteren Stecknadeln befestigst du die Korkscheibe mittig in der Flaschenöffnung. Die Nadelspitze zeigt nach oben.

Setze den Propeller auf die Nadelspitze.

Stelle die Flasche windgeschützt in die Sonne.
Was passiert?
Die schwarze Flasche absorbiert das Sonnenlicht fast vollständig. Die Energie der Lichtteilchen wird beim Auftreffen auf die schwarze Fläche in Wärmeenergie umgewandelt und erhitzt die Luft im Inneren der Flasche. Da warme Luft leichter ist als kalte, steigt ein warmer Luftstrom nach oben und setzt den Propeller in Bewegung. Durch den unteren Schlitz strömt kalte Luft nach, da ja nun wieder Platz ist. Solange ausreichend Sonnenlicht auf die Flasche scheint, wiederholt sich der Vorgang permanent und hält den Propeller in Bewegung.