Magnetismus ist eine "Urkraft". Es gibt eisenhaltige Steine, die von Natur aus magnetisch sind, man sieht es ihnen nicht an.
Ein Magnet ist ein Stück Metall. Doch kein gewöhnliches Metall, es hat eine besondere Eigenschaft. Eine unsichtbare, natürliche Kraft, die wir Magnetismus nennen. Die Kraft selbst können wir nicht sehen, doch wir können beobachten, was sie tut: So ziehen Magneten metallische Gegenstände, zum Beispiel ein Geldstück oder eine Büroklammer, an. Dabei werden diese Gegenstände auch magnetisiert. Für eine kurze Zeit, solange sie den Magneten berühren, werden auch sie zu kleinen Magneten. Diese Kraft lässt aber ganz schnell wieder nach.
(Quelle: https://www.sofatutor.com/sachunterricht/videos/magnetismus#magnetismus-fuer-die-grundschule)
Magneten gibt es in allen möglichen Formen und Größen.
- Scheibenmagnete
- Stabmagnete
- Quadermagnete
- Würfelmagnete
- Kugelmagnete
- Ringmagnete
In der Abbildung siehst du einen Ringmagnet und einen Hufeisenmagnet: