Abschnittsübersicht

    • Gemeinsam (in der Videokonferenz vom 22.4.2024) erarbeiten wir uns das Projekt Musik machen (Seite 19 bis 28) im beiliegenden Heft (nicht das Begleitheft).

      Aus der Box nehmen wir den Piezo-Summer, zwei Krokodilklemmen, das Kupferklebeband und den micro:bit mit seinem USB-Kabel. Wir brauchen zusätzlich ein kleines Stück Pappe (ca. 3cm x 3cm) und wer hat einen leeren Joghurtbecher oder einen anderen Plastikbecher. 

      Auf die Pappe kleben wir 2 Streifen Kupferklebeband von einer Seite zur anderen. Die Streifen dürfen sich dabei nicht berühren, also Abstand lassen. Anschließen legen wir jedes Kabel des Piezo-Summers auf jeweils einen der Streifen und kleben dort Kupferklebeband drüber. Das Kupferklebeband sollte das Ende vom Kabel, wo der Draht herausguckt gut umschließen. Das Drahtende sollte nicht in einem Hohlraum liegen, sonst bekommt der Piezo-Summer später keinen Strom.

      Die Krokodilklemmen werden jeweils mit einem Streifen auf der Pappe und dem micro:bit (Pin0 und GND) verbunden. Dabei ist es egal welcher Anschluss wo hingeht.

      Wenn du alles verbunden hast, können wir nun den micro:bit programmieren.

      Hier ein Video für den Aufbau des Lautsprechers: