Am 30.10.2025 findet im Anbau der Regenbogenschule von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr das erste Eltern-Cafe statt. Geplant ist, gemeinsam Tischkränze zu binden unter Anleitung von Herzallerliebst. Bitte per Mail oder über Whats App anmelden (siehe Flyer).
Ausflug in den Florapark
Die Schüler der Klasse 1c unternahmen am 07.10.2025 einen Ausflug in den Florapark um sich Haustiere anzuschauen. Es gab verschiedene Vögel, Fische und Hasen zu entdecken. Auch zwei Hunde waren dort als Einkäufer unterwegs. Die Kinder hatten viel Freude.
Zu Besuch im Jahrtausendturm
Am 30.09.2025 war die Klasse M9 im Elbauenpark und konnte zahlreiche Dinge im Jahrtausendturm erkunden. Experimente, wissenswerte Informationen sowie Mitmach-Aktionen warteten auf uns. Ein übergroßes Schachspiel und der Nachbau einer Pyramide begeisterte alle SchülerInnen. Weiterhin staunte die Klasse als sie per Seilzug große schwere Mengen hinauf bewegen konnte. Auch ein Flächenvergleich, um den Satz des Pythagoras anschaulich zu machen, versetzte die M9 ins Grübeln. Da die Zeit viel zu schnell verflog, war es sicherlich nicht unser letzter Besuch.
Der Herbst ist da
Die Klasse 1c freute sich am 30.09.2025 über die bunte Jahreszeit. Zuerst haben die Schüler einen Herbstspaziergang unternommen und die Natur bestaunt. Anschließend wurde ein eigenes kreatives Herbstfenster aus bunten Blättern und Igeln gestaltet.
Der Regenbogenfisch ist in der Regenbogenschule zu Gast
Am 29.09.2025 haben die SchülerInnen der Klasse 7a ihre schönen Aquarien im Mehrzweckraum ausgestellt. Alle waren sehr stolz auf ihre schönen Arbeitsergebnisse.
Ein unvergesslicher Tag im Stadion des 1. FC Magdeburg
Am 26.09.2025 durfte die Berufsschulstufe einen ganz besonderen Ausflug machen: Wir haben das Stadion des 1. FC Magdeburg besichtigt! Gemeinsam erkundeten wir den VIP-Bereich, den berühmten Block U und den Spielertunnel. Auch im Pressraum durften wir Platz nehmen und sogar einen Blick in die Kabine der Gastmannschaft werfen. Ein echtes Highlight war, dass wir den heiligen Rasen anfassen durften. Dieses tolle Erlebnis werden wir so schnell nicht vergessen!
Den Herbst suchen
Am 26.09.2025 haben die SchülerInnen der Klasse 7a nach einem leckeren Frühstück den Herbst gesucht und gefunden.
Biber-Entdeckertour
Am 26.09.2025 ist die Klasse G2 auf Biber-Entdeckertour gegangen und hat dabei viel über die Nagetiere erfahren. Währenddessen haben die SchülerInnen die Zähne genau unter die Lupe genommen und erfahren, was Biber damit alles so anstellen können. Nach einer kleinen theoretischen Einführung brauchte unser Oberbiber Hilfe beim Bau eines Biberdamms. Die Dämme waren schnell errichtet, wobei der Spaß im matschigen Bach nicht zu kurz kam.
Herstellung von Rosmarinsalz
Am 25.09.2025 arbeiteten die SchülerInnen der Klasse M7a fleißig mit dem Mörser. Sie zerkleinerten Rosmarin, um ein leckeres Gewürzsalz herzustellen.
Besuch von der Polizei
Am 22.09.2025 bekam die Klasse M6 Besuch von der Polizei. Die SchülerInnen stellten viele Fragen, die alle beantwortet wurden. Es war faszinierend, mehr über die Aufgaben und Ausrüstung der Polizei zu erfahren, die wir sogar ausprobieren durften. Leider verging die Zeit schnell und die Polizei musste zurück in den Einsatz.
Besuch einer Bienenzüchterin
Am 19.09.2025 besuchte die Klasse M5 die Bienenzüchterin Angela Seiffert in der Gartenanlage „Naturfreunde“ in Sudenburg. Nach einem kurzen theoretischen Input ging es direkt zu einem Bienenstock, bei dem zahlreiche Bienen bestaunt werden durften. Danach durften die SchülerInnen einen wirklich schweren Rahmen in die Hand nehmen und dabei die Wabenstruktur bestaunen. Das anschließende Auskratzen und Verkosten des Honigs löste pure Begeisterung aus. Jedes Kind durfte am Ende noch ein kleines Glas Honig mit nach Hause nehmen. Den Abschluss des Ausfluges stellte ein gemeinsames Mittagessen vor Ort dar, welches Frau Muhl (Mama von Loic) liebevoll für uns zubereitet hatte.
Crosslauf im Floraparkgarten
Am 12.09.2025fand unser alljährlicher Crosslauf der Klasse 1 bis 12 statt. Schon Wochen vorher wurde im Sportunterricht für diesen Tag fleißig trainiert. Pünktlich um 9.15 Uhr gingen die SchülerInnen der Berufsschulstufe und die der Klasse 9 an den Start, gefolgt von der Mittelstufe um 9.30 Uhr und der Grundstufe um 9.45 Uhr. Alle SchülerInnen liefen 1 Stunde lang die 500 m Strecke und sammelten Runden für ihre Klasse sowie für sich selbst. Ziel war es den Wanderpokal für die eigene Klasse zu holen. Am Ende konnte sich die 10. Klasse vor der 8. und der 9. Klasse durchsetzen. Sie behalten nun glücklich und stolz ein Jahr lang den Pokal in ihrem Klassenraum. Alle Platzierten erhielten in diesem Jahr einen Pokal, worüber sie sich riesig freuten.
Auf zur Apfelernte
Am 11.09.2025 fuhren die Klassen G4a, M5 und M7a zur Apfelernte auf die Streuobstwiese in der Lutherstraße in Sudenburg. Bei gutem Wetter haben die SchülerInnen gelernt, dass es unterschiedliche Apfelsorten mit verschiedenen Geschmäckern und lustigen Namen gibt. Danach mussten die SchülerInnen Äpfel sammeln, waschen, häckseln, pressen und konnten im Anschluss den eigens hergestellten Apfelsaft genießen, der einfach nur lecker war. Zum Abschluss konnte man im Gelände schlendern und dabei allerlei Insektenhotels, Obstsorten und Kräuterspiralen bestaunen.
Die 12.Klasse absolviert Praktikum in der WfbM
„Hier möchte ich gleich bleiben und weiter arbeiten!“ sagten eine Schülerin und ein Schüler am letzten Tag des Praktikums in der Werkstatt der Pfeifferschen Stiftungen. Das zeigt die Motivation und die Freude am Arbeiten, mit der alle SchülerInnen im Zeitraum vom 01.09.- 12.09.2025 ihr vorletztes Praktikum absolvierten. In den selbst gewählten Berufsfeldern / Bereichen waren Sie fleißig tätig und konnten Ihre Fähigkeiten zeigen. So erhielten alle eine super Beurteilung!
Auf den Fotos zu sehen: Artur im Förderbereich; Michell Bistro/ Küche des Krankenhauses; Celine bei den roten Engeln/ Reinigung; Tim im Förderbereich; Marc in der Elektrodemontage; Jeremy in der Montage an der Nietmaschine; Maria in der GALA (Gartenbau); Luca bei den roten Engeln / Reinigung; Niklas im Labor
Die Regenbogenschule putzt sich
In der Woche vom 11.08.-15.08.2025 nahmen die SchülerInnen aller Klassen ihre ganze Kraft zusammen, um die Schule tatkräftig auf Vordermann zu bringen. Es wurde gewischt, poliert, geharkt, Unkraut gezupft, gefegt und rechts und links geräumt. Nun können alle in ein neues und spannendes Schuljahr 2025/2026 starten.