•                                                                
     
    Zukunftstag der M9Zukunftstag der 8.Klasse

    Zukunftstag der 8. und 9.Klasse

    Am 03.04.2025 fand der sogenannte Boys und Girlsday statt,

    an dem SchülerInnen in einen Beruf ihrer Wahl hineinschnuppern

    durften. Die M9 der Regenbogenschule unterstütze das Team bei dm

    sowie der Bibliothek im Florapark, den OBI Markt, den Optiker KRASS

    im Allee-Center und EDEKA D. Nix in Olvenstedt. Die M8 unterstütze

    tatkräftig das Möbelhaus POCO Magdeburg, den Kosmetiksalon Ilona

    Elschner, den Jugendclub "Bauarbeiter" sowie die Essenausgabe der

    Bördeküche. Es hagelte gute Beurteilungen und die Jugendlichen 

    waren sehr stolz auf sich. 

       

    Tag des Sports - Schwimmen

    Alles was rollt

    Tag des Sports

    Am 18.03.2025 fand der Tag des Sports statt. Je nach Interessen und

    Fähigkeiten der Pädagogen wurden verschiedenste Kurse angeboten,

    aus denen die SchülerInnen frei wählen durften. So entstanden

    Gruppen, in denen SchülerInnen der 1. bis 12. Klasse gemeinsam

    Spaß hatten.

    Im Folgenden werden sich einige dieser Angebote vorstellen: 

    Am Kurs "Schwimmen" nahmen Marc, Anika, Amar, Aurelio, Noah, Max

    und Celine teil. Nach den obligatorischen sechs Bahnen Einschwimmen,

    probierten sie aus, wie man auf einer Poolnudel sitzend vorwärts und 

    rückwärts schwimmen kann. Das war ganz schön anstrengend!

    Lustig und spaßig wurde es, als sie versuchten, auf einem Schwimmbrett

    oder auf der Poolnudel im Wasser zu stehen und sich vorwärts und

    rückwärts zu bewegen. Fast alle haben es geschafft! Danach war noch

    Zeit, sich auf Matten oder im Wasser zu entspannen oder zu spielen.

    Anika und Noah fanden noch sehr kreative Möglichkeiten von der

    Matte ins Wasser zu springen.

    Der Kurs "Alles was rollt" hatte tatsächlich 8 SchülerInnen der 1. bis 11.

    Klasse. Allen wurde eine vollständige Schutzausrüstung zur Verfügung

    gestellt, damit keine Unfälle passieren. Neben Inlineskates konnte sich

    noch in Skateboard-, Longboard-, und Wafeboardfahren ausprobiert

    werden. Und, wer von all der Anstrengung wackelige Füße bekommen

    hat, hat es sich bei dem schönen Wetter kurz in der Sonne bequem

    gemacht. Inlineskates, Schutzausrüstung und Helme darf die Schule

    für weitere Aktionen behalten.

       
    Zweifelderballturnier

    Zweifelderball-Turnier

    Die Hand-in-Hand-Schule lud am 06.03.2025 erneut zum

    Zweifelderball-Turnier ein. Dieses Mal konnten SchülerInnen der

    Klassen 6 bis 8 ihre Zielsicherheit, Reaktionsgeschwindigkeit aber

    vor allem ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Alle waren mit

    viel Energie dabei und hatten einen ereignisreichen Vormittag. 

       
    Preisverleihung

    9.Klasse landet beim Hip-Hop-Wettbewerb

    auf dem 1.Platz

    Die 9.Klasse nahm an dem Hip-Hop-Wettbewerb „Klasse (ge)rappt“ teil.

    SchülerInnen aus ganz Magdeburg hatten dabei in Videoclips gerappt

    und ihre Heimatstadt in den Mittelpunkt gestellt. Am 05.03.2025 hatte sich

    nun hoher Besuch angekündigt. So kamen unter anderem die Oberbürger-

    meisterin Simone Borris, der Fachbereichsleiter für Kunst und Kultur

    Torsten Weigel und Nils Klebe, Mitglied der Magdeburger Breakdance-

    Crew DaRookies. Als Klebe gegen 10.45 Uhr den Sieg der Klasse

    verkündete, brach die vollbesetzte Aula in ohrenbetäubenden Jubel aus.

    Die SchülerInnen haben nicht nur einen Pokal, sondern auch 1000 Euro

    Preisgeld gewonnen, welches von der MWG Wohnungsgenossenschaft

    gesponsort wurde. Wie dieses Geld investiert werden soll,

    wissen die Neuntklässler schon. So soll ein Ausflug in den

    Serengetipark nach Hodenhagen wahr werden.

       
    Fasching

    Hellau an der Regenbogenschule

    Am 04.03.2025 war es wieder so weit - Fasching in der

    Regenbogenschule! Mit Musik zogen die bunt verkleideten

    SchülerInnen in einer langen fröhlichen Polonaise in unsere heiter

    geschmückte Aula ein. Ein Extra an Faschingsflair wurde am

    Schminkstand angeboten. Es wurde ausgiebig getanzt, gelacht

    und geschlemmt! Auch fanden sich einige Paare, um sich am

    Hochzeitsstand das "Ja-Wort" für einen Tag zu geben.

    Stark angefeuert und mitgefiebert wurde beim beliebten Stuhltanz.

    Es war ein fröhlicher Faschingstag! 

       
    Schwimmfest

    Schwimmfest der Förderschulen

    Eine Gruppe motivierter SchülerInnen der Klassen 4 bis 9 nahm auch

    in diesem Schuljahr am 03.03.2025 am Schwimmfest der Förderschulen

    in der Schwimmhalle Olvenstedt teil. In Wettbewerben wie 

    Blumentransport, Gegenstände sammeln oder Schwimmen mit Hut

    und Brille zeigten sie ihr Können und erreichten am Ende den 8. Platz.

       
    Stadt im Blick

    Ein Ausflug in das Kulturhistorische Museum

    Im Rahmen des Sach- und lebensbezogenen Unterrichts besuchte

    die Klasse M8 am 21.02.2025 das Museum.

    Die Sonderausstellung "Stadt im Blick: Magdeburg"

    passte zum gegenwärtig behandelten Thema

    "Meine Stadt Magdeburg". Die SchülerInnen konnten

    Neues entdecken und erfahren, hatten viel Spaß

    und stellten fest, dass der Besuch wiederholt werden soll.

     

     

    Para Schwimmen

    Regionalfinale Paralympics im Schwimmen

    Am 17.02.2025 fand das Regionalfinale Nord

    der Paralympics im Schwimmen statt,

    bei dem fünf Mannschaften antraten. Einige unserer

    SchülerInnen hatten die Möglichkeit, sich gut vorzubereiten,

    während andere kurzfristig eingesprungen sind.

    Trotz der Aufregung zeigten alle TeilnehmerInnen großen

    Einsatz und Motivation, ihr Bestes zu geben. Unsere Mannschaft

    errang einen hervorragenden zweiten Platz und hat sich

    somit für das Landesfinale am 31.03.2025 in Dessau qualifiziert.

    Wir sind stolz auf die Leistung unseres Teams!

    Teilnehmende: Nick, Jason A., Annemarie, Mia, Lukas, Davi, Jasmine

     

     

    Eislaufen

    Weihnachtsgeschenk vom Förderverein - 

    ein unvergesslicher Tag auf dem Eis

    Am 22.01.2025 hatten die SchülerInnen der Regenbogenschule

    ein besonderes Erlebnis: Gemeinsam fuhren wir zur Eislaufbahn

    an der Festung Mark. Beim Eintreffen wurden wir herzlich im

    Kaminzimmer empfangen. Dort konnten wir uns aufwärmen,

    später ausruhen und einen Punsch trinken – ein gemütlicher

    Rückzugsort für den ganzen Vormittag.

    Dieser besondere Tag war das diesjährige Weihnachtsgeschenk

    des Fördervereins unserer Schule. Dank großzügiger Sponsoren

    (Sparkasse Magdeburg, Humanas, SWM, Wobau Magdeburg, Die

    Stadtfelder Wohnungsbaugenossenschaft) und Spenden, die beim

    Weihnachtsmärchen dafür gesammelt wurden, wurde der Ausflug ermöglicht.

    Auf dem Eis gab es viele aufregende Momente: vorsichtige erste

    Schritte, natürlich auch der eine oder andere Sturz und erstaunte Gesichter,

    wenn jemand plötzlich alleine auf den Kufen stand –

    oder sogar loslief! Einige hatten eigene Schlittschuhe dabei und zeigten

    gleich ihr Können. Außerdem unterstützten mehrere schlittschuhfreudige

    Erwachsene aus unserem Pädagogen-Team die Eislaufanfänger mit Zuspruch

    und Geduld auf Kufen. Natürlich gab es auch ein paar Tränen, wenn es nicht

    auf Anhieb klappte. Doch viel größer war die Freude, das Lachen und

    die Begeisterung, die diesen Tag unvergesslich machten. Noch lange werden

    wir uns an das winterliche Abenteuer erinnern.

     

     

     Stollenturnier  

    Stollenturnier in der Schule am Wasserfall

    Am 13.12.2024, ein Glückstag wie sich herausstellen wird,

    fuhren 6 Fußballer unserer Schule gut gelaunt in die Schule am Wasserfall.

    Mit jeder Menge Freude und Siegeswillen traten sie beim alljährlichen

    Fußballstollenturnier in der Schule am Wasserfall an.

    Gemeinsam kämpften sie mit 7 weiteren Mannschaften um den Sieg.

    Unser Team zog als 2. ihrer Gruppe ins Halbfinale, konnte dort erfolgreich siegen.

    Damit standen die Jungs im Endspiel gegen Gardelegen, ein würdevoller Gegner.

    Nach spannenden und aufregenden 10 Minuten stand es 4:4,

    durch ein Treffer von Jason in der letzten Minute. Nun folgte das 11m Schießen.

    Die Nerven lagen blank. Am Ende holte sich unsere Mannschaft mit 3:1 den Sieg,

    dank Martin im Tor. Stolz präsentierten alle den Pokal in den Händen.

    Weiter so und ihr könnt stolz auf euch sein.

    Erfolgreich spielten für uns: Jason, Tim, Luca, Mark, Daniele und Martin.

    Danke auch an das Betreuerteam Herrn Bauer und Frau Hermann - Mucha

       
    Weihnachtsmärchen

    Unser Chor als Volk auf der Bühne -

    ein unvergessliches Weihnachtsmärchen

    Dieses Jahr wurde unser Weihnachtsmärchen Sechse kommen durch die ganze Welt"

    am 30.11. und 02.12.2024 auf besondere Weise zum Leben erweckt -

    und wir, der Chor, waren mittendrin. Nicht nur als musikalische Begleitung,

    sondern auch als Volk durften wir das Märchen mitgestalten und ab und zu

    auf der Bühne schauspielern. Unsere Lieder „Gemeinsam sind wir stark“ und

    „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ verliehen dem Märchen Atmosphäre

    und unterstützten die SchauspielerInnen, die zum großen Teil aus unserer

    Abschlussklasse kamen und von Frau Oelsner sowie Frau Streißenberger auf

    der Bühne in zwei wichtigen Rollen unterstützt wurden. Neben der modernen

    Inszenierung verzauberte auch die Tanzgruppe mit ihren Feuer- und Eistänzen.

    Unsere Aufführungen waren ein voller Erfolg, und die Freude auf und hinter

    der Bühne war groß. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Musik, Tanz und

    Theater eine starke Kombination sind. Ganz nach dem Motto des Märchens:

    Gemeinsam sein wir stark!

     

       
     Weihnachtswerkstatt  

    Projektwoche "Weihnachtswerkstatt"

    In der Woche vom 25.11. - 29.11.2024 konnten die SchülerInnen

    der Klasse M8 verschiedenste Angebote zum Thema Weihnachten

    wahrnehmen. Es wurde gebastelt, Plätzchen gebacken, traditionell

    die ersten Schmalzkuchen genascht und der Adventskalender

    aufgestellt. Eine aufregende Woche liegt hinter uns.


       
     Kino

    Kinobesuch der Klasse 9

    Am 22.11.2024 besuchte die Klasse 9 im Rahmen der

    Schulkinowoche das "Kulturzentrum Moritzhof" und

    schaute den Film "Sieger sein". Der Film erzählte die

    Geschichte der elfjährigen Mona, einer talentierten

    jungen Fußballspielerin. Sie und ihre kurdische Familie

    waren gezwungen, Syrien aufgrund des Bürgerkriegs zu

    verlassen, um in Berlin ein sicheres neues Zuhause zu

    finden. Die Schüler/-innen erfuhren, dass Fußball nicht

    nur Sport ist, sondern auch als ein Weg zu Freundschaft

    und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit sein kann.

    Der Film kam bei der gesamten Klasse gut an und

    das Popcorn schmeckte auch allen.

       
     Puppentheater

    Besuch im Puppentheater

    Wie es sich anfühlt, als Haustier gehalten zu werden und

    was Verantwortung bedeutet, konnten die SchülerInnen

    der Klasse 6b im Rahmen der Ethikeinheit zum Thema

    "Josef Schaf will auch einen Menschen" erfahren.

    Unterhaltsamer Abschluss war am 08.11.2024 der

    gemeinsame Besuch des gleichnamigen Stücks im

    Puppentheater Magdeburg. Nicht nur für die

    SchülerInnen, sondern auch für die Erwachsenen gab es

    viel zu Lachen und zu Staunen.

       
     Aktionstag

    Aktionstag mit den Pfeifferschen Stiftungen

    Am 24.10.2024 waren erneut mobile Grün-Teams des

    Garten- und Landschaftsbaus der Werkstatt für behinderte

    Menschen aus den Pfeifferschen Stiftungen zu Besuch,

    um unserem Schulgelände herbstlichen Glanz zu verleihen.

    Mit vereinten Kräften wurden Hecken beschnitten, Beete

    erneuert und große Mengen Laub zusammen geharkt.

    Durch den nun schon zur Tradition gewordenen Aktionstag

    erhielten die SchülerInnen der 9. bis 12. Klasse einen Einblick

    in das vielfältige Berufsfeld des Landschaftsgärtners.

    Wir bedanken uns bei den fleißigen Mitarbeitern der Pfeifferschen Stiftungen

    - unter denen auch ehemalige Schüler vertreten sind!

       
     Herbstfest Uunterstufe

    Ihr Blätter wollt ihr tanzen

    Mit einem gemeinsamen Fest begrüßten die SchülerInnen

    der Grundstufe auch in diesem Jahr wieder den bunten Herbst.

    Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 18.10.2024 mit

    verschiedenen herbstlichen Aktionen nicht nur gemeinsam

    gesungen, sondern es wurden Igel gebastelt und gedruckt,

    Fledermaus-Kastanien zum Fliegen gebracht, mit Schaum

    experimentiert. Auf dem Schulhof fand ein Kastanien-Lauf

    statt und ein von der Berufsschulstufe vorbereiteter, riesiger

    Laubhaufen lud zum Rascheln und Spielen ein. Begleitet

    wurde das fröhliche Treiben von einem kleinen Buffet mit

    typischen Herbst-Leckereien wie Karotten, Äpfeln,

    Pflaumen sowie von den SchülerInnen selbstgemachte,

    frische Getränke. Ein toller Tag für alle.

       
     Zoo  

    Zoobesuch

    Bei strahlendem Sonnenschein verbrachte die Klasse 6b

    am 20.09.2024 einen Schultag im Magdeburger Zoo.

    Neben den Giraffen und Pinguinen freuten sich die

    SchülerInnen über die putzigen Erdmännchen, die

    stattlichen Elefanten und allerlei weitere Tiere.

    Auch der Spielplatzbesuch fand großen Anklang.

    Ein rundum gelungener Tag!

       
     Crosslauf  

    Crosslauf 2024

    Wenn das Schuljahr startet, wissen alle SchülerInnen

    der Regenbogenschule, dass im Sportunterricht die

    Ausdauer trainiert wird. Warum? Na, das ist doch klar!

    Der Crosslauf steht vor der Tür. Am 13.09.2024 war es

    dann so weit: 81 SchülerInnen starteten auf die

    500m-Runde und durften eine Stunde lang so viele

    Runden laufen oder gehen, wie sie schaffen. Und das

    harte Training hat sich gelohnt. Insgesamt wurden

    470km erlaufen, das ist die Strecke von Magdeburg bis

    an den Strand von Sassnitz. Wahnsinn, ihr könnt alle

    stolz auf euch sein! Zu gewinnen gab es in jeder

    Altersklasse Urkunden und dieses Jahr sogar Medaillen.

    Außerdem wurde die Klasse mit dem Wanderpokal

    ausgezeichnet, in der die SchülerInnen im Schnitt die

    meisten Kilometer gelaufen sind. Der Pokal steht jetzt

    für ein Jahr im Raum der M7, da jeder der 4 angetreten

    Schüler im Schnitt 8km zurückgelegt hat.

       
     Letzte Hilfe Kurs

     

    Letzte-Hilfe-Kurs

    Die Klasse M9 beschäftige sich im Schuljahr 2023/2024

    im Ethikunterricht mit dem Thema "Umgang mit Sterben

    und Tod". Sie erfuhren unterschiedliche Gründe des

    Sterbens, lernten verschiedene Bestattungsformen und

    deren Abläufe sowie Trauerphasen kennen.

    Am 09.09.2024 nahmen sie abschließend an einem

    Letzte-Hilfe-Kurs unter der Leitung von Kirsti Gräf statt.

    Jeder kennt Erste-Hilfe-Kurse und viele haben an diesen

    teilgenommen, um Leben zu retten. Doch wie sieht es aus,

    wenn das Leben zu Ende geht? Wie können wir in dieser

    schweren Zeit helfen, vorbereitet sein und die nötige

    Unterstützung finden? Genau mit diesen Fragen

    beschäftigten sich die SchülerInnen bei diesem Kurs.

    Vielen Dank dafür

     
       
     Apfelernte  

    Herbstzeit ist Erntezeit

    Am 06.09.2024 sind einige Klassen aus Grund- und

    Mittelstufe zur Apfelernte gefahren. Bei traumhaft

    schönem Wetter haben die SchülerInnen gelernt, dass

    es unterschiedliche Apfelsorten mit verschiedenen

    Geschmäckern und lustigen Namen gibt.

    In Eigenherstellung wurde leckerer Apfelsaft erzeugt.

    Die einzelnen Arbeitsschritte wurden sehr gut

    veranschaulicht und konnten selbst durchgeführt werden.

    Äpfel sammeln, waschen, häckseln, pressen und im

    Anschluss den Apfelsaft genießen, war die Tagesaufgabe.

    Gern konnte man auch über die Streuobstwiese in der

    Lutherstraße in Magdeburg Sudenburg schlendern und

    dabei allerlei Insektenhotels, Obstsorten und Kräuterspiralen

    bestaunen oder einfach im Schatten verweilen.

    Wer mochte, durfte bei dem heißen Wetter die Pflanzen gießen

    und ihnen damit auch etwas zurückgeben.

       

     

    Meine Heimatstadt


    Im Rahmen des Unterrichtsthemas "Meine Stadt Magdeburg"

    unternahm die Klasse 8 am 06.09.2024 einen Ausflug.

    Begonnen wurde der Tag mit einem Picknick auf dem Domplatz.

    Danach folgte die Außenbesichtigung des Hundertwasser-

    hauses sowie des Landtages und natürlich durfte auch der

    Dom nicht fehlen. Zum Abschluss wurde noch ein prüfender

    Blick zur Elbe gewagt, die an diesem Tag recht niedrig war.