WIR MACHEN ZIRKUS....
Sonntag, den 07.09.2025
Lange haben wir unserer Projektwoche herbeigesehnt, haben geplant, Spenden gesammelt, organisiert, Konzepte geschrieben und versucht an alles zu denken...
30 wird eine Schule ja nicht alle Tage und wir wollten etwas Besonderes mit unseren Schülern erleben.
Heute startete diese besondere Woche, als sich morgens um 10 Uhr 13 tolle Kolleginnen und Kollegen auf dem Schulhof trafen um einen wahren Kraftakt zu vollführen: Heute haben wir unter Anleitung von Rasmus von Circusevents Köln ein Zirkuszelt aufgebaut. Und es war anstrengend, schwer, schmutzig, lustig, riiiiesig,... und wir werden morgen mit schmerzenden Muskeln und schweren Armen aufwachen
Wir sind nun top vorbereitet für eine ereignisreiche Zirkuswoche und freuen uns auf die nächsten Tage.
Montag, den 08.09.2025
Am Montag morgen machten unsere Schüler riesige Augen - mancher dachte sicher, noch zu träumen: Sie entdeckten das Zirkuszelt auf dem Sportplatz und es machte sich eine gespannte Aufgeregtheit breit.
Je zwei Gruppen trafen sich zeitversetzt in der Turnhalle und wurden durch den Zirkus Hoppla in Zirkusmanier mit Musik, Tamtam und einigen Showeinlagen begrüßt.
Dann wurden die Zirkusdisziplinen vorgestellt, damit die Schülerinnen und Schüler einer Gruppe zuordnen konnten, in der sie diese Woche üben. Für die Zirkusschüler fand der Montag ein frühes Ende, weil die Zirkuslehrer am Nachmittag die Schulbank drücken mussten. Eine Fortbildung stand auf dem Plan, in der unter anderem das Jonglieren mit Tüchern, Teller drehen oder der Umgang mit dem Diabolo oder Pois geübt wurde.
Dienstag, den 09.10.2025
Am Dienstag trafen sich alle Gruppen erstmalig zur Intensivzeit mit den Zirkuslehrern. In den jeweiligen Gruppen lernten sie verschiedene Zirkuselemente kennen, probierten sich aus und übten fleißig. Die Gruppen sind alle jahrgangsgemischt, d. h. kein Schüler ist in seiner eigentlichen Klasse. Das ist für alle Beteiligten neu und aufregend.
In den Übungszeiten konnten die Zirkusschüler in ihrem Gruppen auch andere Disziplinen ausprobieren. Auf dem Schulhof war ein buntes Treiben zu beobachten. Voller Freude und Motivation, mit viel Lachen und Ehrgeiz wurde geübt.
Mittwoch, den 10.09.2025
Am Mittwoch übten die Gruppen weiter fleißig und erste Zirkusnummer entstanden.
Die Schüler waren so toll dabei, dass manch einer an seine körperlichen Grenzen ging. Mittags haben wir dann beobachtet, dass viele Zirkusschüler ganz schön geschafft sind. Dennoch wollten sie weiter Tricks ausprobieren und mit den Materialien üben.
Unsere Schüler dabei zu beobachten, erfüllt uns Lehrer mit viel Freude und Stolz. Einige Zirkusschüler haben uns mit den Talenten, die in ihnen schlummern, wirklich überrascht.
Am Nachmittag hatten einige Zirkuslehrer noch gut zu tun - die Manege wurde aufgebaut, um am Donnerstag nochmal ein ganz neues Flair in das Zirkuszelt einziehen zu lassen.
Während der Projektwoche, aber auch schon lange im Voraus, waren die Klassen künstlerisch aktiv. Zirkusstimmung hielt in unserer Schule Einzug. Die Zirkusschüler werkelten, malten, bastelten, gestalteten Eintrittskarten und Plakate. Die Ergebnisse können sich echt sehen lassen.
Donnerstag, den 11.09.2025
Am Donnerstag ging es in die finale Übungsphase. Die Gruppen probten schon einzelne Abläufe für die große Zirkusvorstellung.
Einigen merkte man allmählich die Erschöpfung an - so eine Zirkuswoche ist für Groß und Klein schon ziemlich anstrengend.
Freitag, den 12.09.2025
Am Freitag herrsche dann freudige Aufregung. Der große Abschluss unserer Woche stand bevor.
Um 9 Uhr in Mitten eines kräftigen Wolkenbruchs empfingen wir einige Senioren, Schüler der Sonnenlandschule und der Erich-Kästner-Schule, Kinder der Kita Bergmännchen, Mitarbeiter der Diakonie und Bewohner der Caritas in Burgkemnitz sowie ehemalige Kolleginnen und Kollegen zur Generalprobe.
Um 13:30 Uhr füllte sich das Zirkuszelt zur Hauptvorstellung. Manch Elternteil verdrückte ein kleines Tränchen vor Stolz, was die Kinder geleistet haben. Die Begeisterung war den Schülern anzumerken und sie ernteten großen Applaus und Beifall!
So plötzlich das Zirkuszelt auf dem Sportplatz stand, so schnell war es dann auch wieder verschwunden, nachdem sich fleißige Kolleginnen und Kollegen samt Partner nach der Zirkusvorstellung und am Samstagvormittag versammelten, um mit vereinten Kräften das Zelt zurück zu bauen...
Wir danken an dieser Stelle von Herzen allen Möglichmachern, Sponsoren, Unterstützern, Helfern, Mutmachern, Ideengebern, Optimisten und Mitdenkern!
Sie und ihr habt uns dieses unglaublich tolle, aufregende, kräftezehrende Projekt ermöglicht und wir sind berührt, wie viele Menschen unsere Idee unterstützt haben.