Strukturreiche Wälder mit einer hohen Artenvielfalt sind anpassungsfähiger und dadurch widerstandsfähiger gegenüber Störungen, sei es durch kurzfristige extreme Wetterereignisse oder langfristige Umweltveränderungen, wie sie beispielsweise durch den Klimawandel hervorgerufen werden.
Wie ein Wald aufgebaut ist und was strukturreiche Wälder kennzeichnet, erfahrt ihr in der interaktiven Anwendung.
Arbeitsablauf
Arbeitsmaterialien
Flora Incognita verwenden
Wälder global
Arbeitsablauf
Vorbereitung
Software installieren - Mobile Endgeräte mit der App Flora Incognita ausstatten
Festlegen eines Untersuchungsgebiets - Entscheidet euch zusammen mit eurer Lehrerin oder euren Lehrer für ein Untersuchungsgebiet. Dieses sollte in einem Wald liegen. Habt ihr keinen Wald in eurer Nähe, könnt ihr alternativ auch einen baumreichen Park untersuchen.
Gruppeneinteilung - Findet euch in Gruppen zu je 3-4 Personen zusammen.
Exkursion
Abgrenzung der Untersuchungsfläche - Einigt euch für eure Vegetationsaufnahmen auf eine einheitliche Größe der Untersuchungsflächen! Da ihr euch in einem Wald befindet, sollte diese eine Seitenlänge von 25x25 Meter nicht unterschreiten. Grenzt eure Untersuchungsfläche ab, indem ihr die Eckpunkte mit Stöcken oder einem sonstigen gut sichtbaren Gegenstand markiert.
Vegetationsaufnahme - Nehmt für jedes "Stockwerk" alle Arten auf, die ihr innerhalb eurer abgegrenzten Untersuchungsfläche entdecken könnt. Nutzt für die Bestimmung der Pflanzenarten die App Flora Incognita. Alle weiteren Informationen hierzu erhaltet ihr in der Kachel "Flora Incognita verwenden".
Ergebnisdokumentation - Dokumentiert eure Ergebnisse der Untersuchung in den Protokollen Allgemein und Vegetation.
Ergebnissicherung - Speichert eure Ergebnisse.
Datentransfer - Sendet eure ausgefüllten Protokolle an die angegebene Mailadresse eurer Lehrkraft.
Arbeitsmaterialien
Ladet euch hier alle Materialien herunter, die ihr für die Bearbeitung der Aufgabe benötigt. Alle Dokumente können sowohl digital als auch gedruckt und somit analog bearbeitet werden.