Inhaltsverzeichnis erzeugen
Öffnet das vorbereitete Wiki und setzt es über das Auswahlmenü oben links, welches standardmäßig auf "Anzeigen" gesetzt ist, auf "Bearbeiten".
Nun könnt ihr im Texteditor einen beliebigen Text erzeugen. Ein Inhaltsverzeichnis wird automatisch erzeugt, sobald ein Text als Überschrift formatiert wird. Dabei gilt:
o 1. Überschrift groß h5
o 1.1 Überschrift mittel h4
o 1.1.1 Überschrift klein h3
Neuen Wiki Eintrag erzeugen
Im vorgegebenen Wiki sind bereits die wichtigsten, aber längst nicht alle Flussarten als Einträge angelegt. Wollt ihr das Wiki um eine Art ergänzen, müsst ihr ihn auf den Bearbeitungsmodus setzen. Diesen erreicht ihr über das Klappmenü links oberhalb des geöffneten Wikis, welches standardmäßig auf Anzeigen gesetzt ist.
Befindet ihr euch im Bearbeitungsmodus, könnt ihr einen neuen Eintrag erzeugen, indem ihr den Artnamen an der passenden Stelle einfügt und in eckige Klammern setzt.
[[Artname]]
Speichert euren Eintrag, um zum Wiki zurück zu gelangen. Nun wird euch der Eintrag als roter kursiver Link im Wiki angezeigt. Folgt den Link und setzt den Eintrag auf Bearbeiten, um ihn mit Inhalten zu befüllen. Dabei könnt eure Einträge, wie in den Beispielen vorgegeben, gliedern. Möchtet ihr andere Schwerpunkte setzen, könnt ihr euch auch eine eigene Gliederung mit gegebenenfalls anderen Überschriften überlegen. Besprecht dies mit eurer Lehrerin oder euren Lehrer.
Bestehende Wiki Einträge bearbeiten
Arten, die im Wiki rot und kursiv dargestellt werden, wurden bereits angelegt, aber noch nicht bearbeitet. Ihr seid also die Erstbearbeiter. Hinweise hierzu erhaltet ihr im Abschnitt "Neue Wiki-Einträge hinzufügen".
Arten, die blau dargestellt werden, wurden bereits bearbeitet. Diese könnt ihr bei Bedarf ergänzen oder korrigieren. Mit einem Klick auf die jeweilige Art gelangt ihr in ihren Bearbeitungsmodus, in welchem sich die Inhalte abschnittsweise anpassen lassen. Wollt ihr den gesamten Eintrag bearbeiten, müsst ihr das Klappmenü (links oberhalb des Eintrags) auf bearbeiten setzen.
Beachte: Jede Änderung wirkt sich auf die Arbeit eines anderen aus. Sie sollten daher nur vorgenommen werden, wenn sie einen Mehrwert bringen. Geht verantwortungsvoll mit der Arbeit eurer Mitschülerinnen und Mitschüler um!