Lieblingsmärchen
Abschlussbedingungen
Die Zeiger auf der Uhr ticken unaufhörlich in Richtung Weihnachten.
Zeit für Plätzchenduft, Weihnachtsmarkt, Winterspaziergänge,Bastelnachmittage und Märchen.
Wusstest du eigentlich, dass …
- der Begriff Märchen vom mittelhochdeutschen „maere“ (Kunde, Nachricht). abgeleitet ist?
- die „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm in 160 Sprachen übersetzt worden sind?
- Märchen oft damit enden, dass das Gute extrem belohnt und das Böse extrem bestraft wird.?
- dass sich die Wurzeln einiger Märchen wie zum Beispiel die von Der Schmied und der Teufel sehr wahrscheinlich bis zu 6000 Jahre zurückverfolgen lassen?
Mein Lieblingsmärchen ist „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans Christian Andersen. Wenn du es noch nicht kennst, dann kannst du es dir hier anhören.