Lachyoga
Lachyoga wurde 1995 von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt. Er begann mit einer Gruppe von fünf Personen in einem Park in Mumbai, Indien, die sich trafen, um gemeinsam zu lachen. Die Idee war, die positiven Auswirkungen des Lachens auf die Gesundheit zu nutzen, unabhängig von einem Grund zum Lachen. Die Gruppe wuchs schnell und bald wurden Lachyoga-Clubs in ganz Indien und später auch in anderen Teilen der Welt gegründet. Heute ist Lachyoga eine beliebte Übungsmethode, die von Menschen jeden Alters und Hintergrunds praktiziert wird.
Jetzt wird losgelacht:
1. "Milchshake-Lachen": Stelle dir vor, du hast einen Milchshake in der Hand und musst ihn kräftig schütteln, bevor du ihn trinken kannst. Schüttle deinen Körper und lache dabei laut und ausgelassen.
2. "Löwen-Lachen": Stelle dich aufrecht hin, öffne deinen Mund weit und strecke deine Zunge heraus. Lache laut und tief wie ein Löwe.
3. "Spiegel-Lachen": Stelle dich vor einen Spiegel und schaue dir selbst in die Augen. Lache laut und beobachte, wie sich dein Lachen auf dein Spiegelbild überträgt.
4. "Gruppen-Lachen": Setze dich in einen Kreis mit anderen Lachyoga-Teilnehmern und beginne, gemeinsam zu lachen. Lass das Lachen von einer Person zur nächsten wandern, bis alle laut und ausgelassen lachen.