Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Begabtenförderung
Selbstlernkurse/Lerntheke
Lehrerzimmer
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Startseite
Begabtenförderung
Selbstlernkurse/Lerntheke
Lehrerzimmer
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Viele Funktionen in Moodle können nicht verwendet werden oder scheinen fehlerhaft zu sein.
Aktivieren Sie bitte JavaScript, um Moodle in vollem Umfang nutzen zu können.
Methoden
Mitschriften gestalten mit Sketchnotes
Sketchnotes: Schrift themenorientiert gestalten
Sketchnotes: Schrift themenorientiert gestalten
Abschlussbedingungen
Sketchnotes: Schrift themenorientiert gestalten
◄ Schrift in Form
Direkt zu:
Direkt zu:
Die Methodenkiste
LeseLotse - Jahrgangsstufen 3 bis 9
LeseNavigator - Jahrgangsstufen 6 bis 10
Beispiele für Sketchnotes
Was sind Sketchnotes?
Geometrische Formen
Pfeile, Rahmen und Aufzählungszeichen
Schrift in Form
Dekorative Elemente
Metaphern für Deine Mitschriften
Symbole für den Unterricht - Brainstorming
Sketchnotes rund um den Kalender
Figuren zeichnen
Tierisch gute Mitschriften
Mimik und Frisuren
Sommer Symbole
Beispiele zum Erstellen von Lernkarten (Schülerarbeiten)
Was gehört auf eine Lernkarte?
Überschriften auf einer Lernkarte
Rahmen für die Lernkarte
Pfeile auf Lernkarten
Icons auf Lernkarten
Inhalt auf Lernkarten
Endlich übersichtliche Notizen: Die Cornell-Methode
Was ist der Redekompass?
Mein Redekompass Formulierungshilfen für kleine und große Vorträge
Redekompass - Deutsch
Redekompass - Englisch
Redekompass - Französisch
Redekompass - Russisch
Redekompass - Spanisch
Redekompass - Italienisch
Der Kurzvortrag aus der Filmdose
Mit Pecha-Kucha präsentieren
Das Präsentationsheft von Jugend präsentiert Kids
ZUM-Unterrichten: Tierbeschreibungen
Taskcards kennenlernen
TaskCards - verschiedene Pinnwände/ Vorlagen verwenden (Tutorial deutsch)
Hausaufgabentipps Lernen mit Kindern: Konzentration
Methoden zum Lernen für Schülerinnen und Schüler
In diesem Lernpfad kannst Du vieles über Vokabeln lernen erfahren. Jeder, der eine Fremdsprache erlernt, sollte passende Lerntechniken kennen und anwenden. Dann behältst du auch „schwierige“ Vokabeln dauerhaft.
Das Internet-ABC
Handreichung
ERSTELLUNG VON ERKLÄR- VIDEOS VON SCHÜLERN
Dekorative Elemente ►
Impressum
|
Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit