Schwächen des Markow Prozesses
Abschlussbedingungen
Gemeinsamkeiten zwischen Großen Sprachmodellen und Markow-Prozessen
Große Sprachmodelle wie ChatGPT oder Claude haben einige Gemeinsamkeiten mit Markow-Prozessen:
- Sie "lernen" aus vorhandenen Texten, was eine passende Fortsetzung eines Textes ist.
- Sie erzeugen neue Texte Wort für Wort, hängen jeweils ein neues Wort an den bisherigen Text an.
...Und die Unterschiede
Markow-Prozesse | Große Sprachmodelle |
Feste Länge der Eingabesequenz: Bei Grad 3 werden nur die letzten 3 Wörter berücksichtigt. Bei Grad 4 nur die letzten 4 Wörter etc. | Die Eingabesequenz kann im Prinzip beliebig lang sein. |
Nur Sequenzen, die exakt so im Trainingsmaterial vorgekommen sind, können fortgesetzt werden. | Jede beliebige Sequenz wird fortgesetzt. |
Sinn und Bedeutungen werden nicht erkannt: |
Sätze mit ähnlicher Bedeutungen werden auch als ähnlich "erkannt" und behandelt. |
Zuletzt geändert: Freitag, 14. März 2025, 06:34