Die Schülerinnen und Schüler lernen, ...

  • was eine Forscherin/ein Forscher ist,
  • in welchen Berufen und Bereichen Forscherinnen und Forscher arbeiten,
  • was eine Forschungsfrage ist und wie sich diese von anderen Fragen unterscheidet,
  • Forscherfragen verschiedenen Bereichen zuzuordnen und
  • eigene Forscherfragen zu einem ausgewählten Gebiet zu finden.


                 Leitidee: Aktives und individualisiertes Lernen
Das grundschulgemäße Lernen vollzieht sich im Prozess aktiver Auseinandersetzung mit Inhalten, die für die Lernenden bedeutsam sind.
Lernprozesse müssen alle Sinne ansprechen, die Aufgeschlossenheit und die kindliche Neugier fördern, Ideenreichtum entwickeln und Gelegenheit bieten, selbst Erfahrungen zu sammeln. In vielfältigen Anforderungssituationen individuellen und gemeinsamen Lernens sollen die Schülerinnen und Schüler die eigene Lernfähigkeit entwickeln, Lernfreude und Leistungsbereitschaft herausbilden und verstärken. Die unterschiedlichen individuellen und geschlechtstypischen Lernvoraussetzungen bedingen adäquate Formen der Differenzierung, um ein anwendungsbereites Grundwissen zu vermitteln und den Kompetenzerwerb zu fördern.






"Voraussetzung für die Kompetenzentwicklung im Mathematikunterricht ist ein motivierendes und handlungsorientiertes Lernangebot, das entdeckendes Lernen ermöglicht. Durch eine angemessene und lebensweltbezogene Aufgabenvielfalt im Unterricht sollen die Schülerinnen und Schüler gefordert werden, ihre mathematischen Vorstellungen, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten selbstständig und in Teamarbeit flexibel anzuwenden. Dazu müssen in einem übungsintensiven Mathematikunterricht solche Aufgaben ausgewählt werden, die zur Ausbildung von Routinen beitragen und solche, die darüber hinaus Anlass zum Nachdenken geben und kreative Lösungen erfordern. "

Fachlehrplan, Seite 12: