Dein eigenes Märchen: Die Einleitung
Jetzt darfst du dein eigenes Märchen schreiben. Keine Angst, ich helfe dir dabei. Das ist auch gar nicht so schwierig.
Wie fangen alle Märchen an?
„Es war einmal...“
Jetzt solltest du über die Figuren in deinem Märchen nachdenken:
Es waren einmal drei Schwestern …
Es waren einmal drei Brüder …
Es war einmal ein armer Bauernbursche …
Es war einmal ein armes Mädchen, deren Mutter im letzten Winter gestorben war und die nun bei ihrem Vater und seiner neuen Frau, ihrer Stiefmutter lebte.
Welche magische Figur soll noch in deinem Märchen mitspielen?
Prinz/Prinzessin, gute Fee, Meerjungfrau, Menschenfresser, böse Königin, Hexe mit einer dicken Warze auf ihrer Nase, großer böser Wolf, ...
Überlege dir nun noch, wo dein Märchen spielen soll:
Zauberschloss, unterirdische Höhle, geheimnisvoller Wald, Pfefferkuchenhaus, bodenloser Brunnen, Seerosenblatt, Königreich auf dem Meeresgrund, Regenbogenschloss, …
Schreiben nun deine kleine Einleitung:
Es war einmal eine wunderschöne Prinzessin. Diese lebte in einem großen Schloss. Ihr Vater, der König, war der Herrscher des Königreiches. Doch er freute sich nicht über all das Gold und die anderen Schätze. Er war sehr traurig. Seine Tochter konnte nicht lachen. Den ganzen Tag saß sie auf ihrem prächtigen Prinzessinenthron und schaute sehr traurig vor sich hin.
Alle grau unterlegten Texte sind Beispiele, wie du schreiben könntest. Sie sollen dir bei deiner Ideenfindung helfen. Gehst du Schritt für Schritt vor, ist die Einleitung deines Märchens schnell fertig. | ||
So gibst du deinen Text ein: |