Palindrome in der Musik? Geht das überhaupt?
Abschlussbedingungen
Das Menuet al Roverso basiert darauf,
dass die Noten erst vor- und dann rückwärts gespielt werden, wobei insgesamt
ein musikalisches Palindrom entsteht. Beispiele für solche Palindrome sind
zahlreich und lassen sich vor allem in der klassischen Musik ausmachen.
Dennoch gilt, dass Audioaufnahmen
solcher Stücke nicht tatsächlich rückwärts abgespielt werden können, da die
jeweiligen Instrumente nachklingen. Vielmehr geht es darum, dass sie sich
vorwärts und rückwärts gespielt identisch anhören würden.
Vergleichbar ist dies mit sprachlichen
Palindromen, die auch nur eine Buchstabenumkehr meinen und eben nicht, dass
eine Aufnahme des gesprochenen Palindroms rückwärts abgespielt tatsächlich
identisch klingt. Dies ist allenfalls bei phonetischen Palindromen der Fall.
(entnommen aus
https://wortwuchs.net/palindrom/ , Stand am 11. Januar 2022)
Aufgabe: |
---|
- 25. Mai 2023, 09:39