Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 3: Wasser, der Quell allen Lebens
  3. Aufgabe 5: Soll's wirklich rein sein, muss es Kohle sein!

Aufgabe 5: Soll's wirklich rein sein, muss es Kohle sein!

Abschlussbedingungen

Tenside, die in vielen alltäglichen Produkten enthalten sind, gehen durch die Verwendung in unseren Wasserkreislauf über. Welche verheerenden Wirkungen dies haben kann, hast du in Aufgabe 4 bereits herausgefunden. Nun stellt sich aber die Frage, wie wir das Wasser wieder von den Tensiden reinigen können. Grillkohle kann dabei helfen. 

Im Folgenden findest du ein Experiment zur Wasseraufbereitung, welches von uns durchgeführt wurde. Gerne kannst du das Experiment auch freiwillig zu Hause selbst ausprobieren. Es ist allerdings keine Voraussetzung, um die Aufgabe zu bestehen.

 Schritt 1

 Schritt 2

 Schritt 3

 Schritt 4

 Schritt 5

 Schritt 6

 Schritt 7

 vor dem Filtrieren

 nach dem Filtrieren

(Fotos: MLU/Alina-Michelle Bruckner)

Aufgaben:

1. Beschreibe die einzelnen Schritte des Experiments. Werte das Experiment aus und erläutere dabei, welche Rolle die Grillkohle spielt.

2. In großtechnischen Wasseraufbereitungsanlagen erfolgt die Reinigung von Tensiden ähnlich wie in unserem Experiment. Recherchiere den Aufbau und die Funktionsweise einer Wasseraufbereitungsanlage und entwickle dazu ein Schema. Vergiss dabei nicht die Angabe deiner verwendeten Quellen!

3. Vergleiche tabellarisch die technische Anlage mit dem oben durchgeführten Experiment nach selbstgewählten Kriterien (mind. 4) und ziehe ein Fazit.

Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz