Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 3: Wasser, der Quell allen Lebens
  3. Aufgabe 4: Aufgelöst und weggespült

Aufgabe 4: Aufgelöst und weggespült

Abschlussbedingungen

Nachdem du jetzt weißt, was Tenside sind, möchten wir uns damit beschäftigen, welche Auswirkungen diese auf die Umwelt haben. Dazu werden wir uns die Wirkungsweise von Geschirrspülmittel genauer ansehen.

ACHTUNG! Für dieses Experiment solltest du etwas mehr Zeit einplanen, da sich das Ergebnis oft erst nach einem Tag zeigt!

Das brauchst du:

• 2 Gummibärchen mit Gelatine
• 2 Gummibärchen/Fruchtgummis ohne Gelatine (Veggie)
• 4 Gläser
• Leitungswasser und einen Messbecher
• Geschirrspülmittel (-pulver oder Tabs) Bei den Inhaltsstoffen sollten u.a. „Enzyme“ aufgelistet sein!
• Zettel und Stift

optional: Schutzbrille

So geht´s:

1. Fülle so viel Leitungswasser in einen Messbecher, wie du benötigst, um zwei der Gläser damit zu füllen, und verteile es dann gleichmäßig auf die beiden Gläser.

2. Fülle noch einmal dieselbe Menge Wasser in den Messbecher, gib einen gestrichenen Esslöffel Geschirrspülmittel oder einen halben Geschirrspültab hinzu und rühre vorsichtig, bis es aufgelöst ist. (Einen Geschirrspültab kannst du vorsichtig mit einem Messer oder einem Esslöffel zerteilen.) Diese Geschirrspüllösung gibst du anschließend in die anderen beiden Gläser.

3. Notiere auf deinen Zetteln, welche Gläser nur Wasser und welche Geschirrspülmittel enthalten.

4. Lege nun ein Gummibärchen in Wasser und eines in Geschirrspülmittel. Lege auf gleiche Weise die beiden Fruchtgummis ohne Gelatine in die Gläser. Notiere auf den Zetteln, was wo liegt. Deine Hände solltest du nun gründlich mit klarem Wasser spülen.

5. Lass die Gläser so lange stehen, bis du einen Effekt beobachten kannst. 

ACHTUNG: Geschirrspülmittel darf nicht in die Augen gelangen oder verschluckt werden! Deshalb kannst du optional eine Schutzbrille verwenden. Du solltest dir nicht mit Spülmittel an den Fingern ins Gesicht fassen, Hände nach der Berührung mit Spülmittel mit klarem Wasser waschen, und vor allem: die Gummibärchen aus dem Experiment nicht essen! Informiere auch deine Familie (vor allem kleine Geschwister) darüber, damit es zu keinen Verwechslungen kommt!

(Quelle Experiment:  https://www.helmholtz.de/fileadmin/user_upload/06_jobs_talente/Schuelerlabore/Helmholtz_Schuelerlabore_Brochure2018_A5_web2.pdf)

Aufgaben:

  1. Notiere deine Beobachtungen und werte diese aus.​

  2. Neben Enzymen enthalten Spülmittel auch Tenside, wie du sie in Aufgabe 3 schon kennen gelernt hast. Vom Haushalt gehen diese in unseren Wasserkreislauf über, in welchem sie beträchtlichen Schaden anrichten können. Recherchiere und notiere (ca. ½-1 A4 Seite) die Wirkung der Tenside auf unsere Umwelt und auf den Menschen. 

Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz